Mit Rapp aus der Krise: Wiener Sport-Club braucht dringend Punkte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Wiener Sport-Club steht unter Druck: Trainer Rapp spricht über die aktuelle Krise nach Niederlagen und die nächsten Schritte.

Der Wiener Sport-Club steht unter Druck: Trainer Rapp spricht über die aktuelle Krise nach Niederlagen und die nächsten Schritte.
Der Wiener Sport-Club steht unter Druck: Trainer Rapp spricht über die aktuelle Krise nach Niederlagen und die nächsten Schritte.

Mit Rapp aus der Krise: Wiener Sport-Club braucht dringend Punkte!

Die sportliche Situation beim Wiener Sport-Club ist angespannt. Nach zwei schmerzhaften Niederlagen in Folge befinden sich die Spieler in einer Krise, die Trainer Stefan Rapp dringend bewältigen muss. Der neue Übungsleiter wurde Anfang Oktober engagiert, um frischen Wind nach Neusiedl/See zu bringen. Doch die Bilanz unter seiner Regie ist gemischt: Ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen in vier Partien. Wie ein junger Grashalm im Wind, steht der Verein unter Druck.

Rapp zieht erste Bilanz und erkennt die Probleme der Mannschaft schnell. Besonders die Anfangsphasen gegen die Gegner Donau und Oberwart verliefen vielversprechend, doch dann kamen die frühen Rückstände, die das Team aus dem Konzept brachten. „Wir müssen an der taktischen Disziplin arbeiten,“ sagt Rapp. Verwirrung statt Taktik scheint ein zentrales Thema zu sein – das Spielkonzept erfordert mehr Aufmerksamkeit als das schicke Tiki-Taka oder das Spiel mit Ballbesitz.

Der Blick auf die Mentalität

Doch nicht nur das taktische, auch das mentale Gerüst des Teams ist fragil. Rapp spricht von einer aktuellen Verunsicherung und einem fehlenden Mindset beim Aufholen von Rückständen. „Ich glaube an die Mannschaft,“ so Rapp, „denn wir haben den nötigen Laufwillen und Charakter.“ Die Herausforderungen sind zwar groß, doch ein wenig Optimismus schimmert durch die ernsten Worte des Trainers.

Besonders brisant wird das kommende Spiel gegen seinen ehemaligen Klub. Rapp lebt seit zwölf Jahren in Neusiedl und das Duell auch auf persönlicher Ebene. Die Diskussionen nach seinem Wechsel scheinen vorbei, doch die Bedeutung des Spiels könnte für die Tabellenplatzierung entscheidend sein. „Das Spiel hat eine besondere Bedeutung für mich,“ sagt der Trainer, „es drahtet zwei Gefühlswelten zusammen.“

Langfristige Ziele im Fokus

Rapp hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, auch wenn diese zurzeit unrealistisch erscheinen. Vor Saisonbeginn hatte er den Meistertitel als Ziel ausgegeben – doch jetzt ist der Fokus klar: Punkte sammeln und aus dem unteren Drittel der Tabelle herauskommen. In einem hart umkämpften Umfeld muss er ein nachhaltiges Fundament für die Zukunft des Wiener Sport-Clubs schaffen.

Die Herausforderungen sind zahlreich, doch Rapp zeigt sich entschlossen und bereit, die Reise mit seiner Mannschaft anzugehen. So bleibt zu hoffen, dass der Sport-Club bald wieder auf die Erfolgsspur findet und die Krise hinter sich lässt. Fans und Verantwortliche werden gespannt auf die kommenden Wochen blicken.