Kulturcafé Max in Hernals vor dem Aus: Was kommt nach Shizzle ?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Verein "Shizzle" verlässt das Kulturcafé Max in Hernals. Veranstaltungen bis Ende 2025 geplant, Zukunft ungewiss.

Der Verein "Shizzle" verlässt das Kulturcafé Max in Hernals. Veranstaltungen bis Ende 2025 geplant, Zukunft ungewiss.
Der Verein "Shizzle" verlässt das Kulturcafé Max in Hernals. Veranstaltungen bis Ende 2025 geplant, Zukunft ungewiss.

Kulturcafé Max in Hernals vor dem Aus: Was kommt nach Shizzle ?

Im Hernaler Stadtteil steht ein bedeutender Wandel bevor: Das Kulturcafé Max, ein zentraler Ort für Kunst und Kultur, muss bis Ende des Jahres 2025 seinen Pächter, den Verein „Shizzle“, ziehen lassen. Dieser Schritt kommt, nachdem das Café seit 2018 als wichtiger Anlaufpunkt für kulturelle Veranstaltungen und kreativen Austausch gedient hat. Joana Marialena Karácsonyi, die Obfrau von „Shizzle“, hat bereits eine Generalversammlung angekündigt, bei der Änderungen im Vorstand beschlossen werden sollen – allerdings wird dies erst ab 2026 in Kraft treten. Bei den Hernalser Kunst- und Kulturschaffenden macht sich bereits Besorgnis breit: Wird das Kulturcafé Max, das 2018 als Initiativprojekt wiederbelebt wurde, nach dem Auszug tatsächlich sein Ende finden?

Das Kulturcafé Max war mehr als nur ein Café; es war ein lebendiger Raum, der zahlreiche Veranstaltungen beherbergte. Von Kunstausstellungen über Lesungen bis zu Performances – das Eigenprogramm und die gastgebenden Veranstaltungen waren äußerst vielfältig. Der Plan, das Café als regelmäßigen Veranstaltungsort mit einem durchgehenden Angebot zu etablieren, ist jedoch gescheitert. So wird es keinen dauerhaften Gastronomiebetrieb mehr geben, wie das meinbezirk.at berichtet.

Kulturelles Erbe und die Zukunft

Trotz des bevorstehenden Auszugs des Vereins sind noch bis Jahresende einige Veranstaltungen geplant, insgesamt 20 kostenlose Events sollen von Shizzle organisiert werden. Diese bieten der Gemeinschaft noch einmal die Möglichkeit, den Raum zu nutzen und am kulturellen Leben in Hernals teilzuhaben. Das Programm für 2024 ist bereits in der Mache, doch eine neue Heimat für den Verein ist noch nicht gefunden, was die Unsicherheit über die Zukunft der Kultur in diesem Stadtteil verstärkt.

Das Kulturcafé Max war nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch ein kreatives Zentrum. Der Verein Shizzle förderte seit seiner Gründung unterschiedlichste Kunstformen und lud lokale Künstler:innen ein, ihre Werke zu präsentieren. Zudem war das Café als Teil des Forum Kulturnetz Hernals unter der Leitung von Shizzle aktiv und bot Raum für workshops, Diskussionen und kulturellen Austausch, was die Gemeinschaft nachhaltig prägte. Der Auszug des Vereins wird daher als großer Verlust für das kulturelle Umfeld bewertet.

Die Rückschläge, die das Kulturcafé erlebt hat, sind besonders hart für die vielen Künstler:innen, die dort eine Plattform fanden. Von „Wandernden Bildern“, einer Kunstdemonstration, die durch die Straßen Hernals zog, bis hin zu zahlreichen Kooperationen mit lokalen Akteur:innen – die komunitären Verbindungen könnten dennoch nicht gänzlich verloren gehen. Der Austausch zwischen den verschiedenen Initiativen ist stark, und vielleicht wird es gelingen, auf neue Art und Weise kulturelle Projekte weiterzuführen.

Angesichts der Herausforderungen, vor denen die Kulturszene in Hernals steht, hoffen viele, dass eine Lösung gefunden wird. Das Engagement des Vereins Shizzle könnte nicht nur fortgesetzt, sondern auch in einer neuen Form neu belebt werden. So bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um das Kulturcafé Max entwickelt und ob der Ort für Kultur und Kunst künftig doch eine neue Chance erhält.

Für mehr Informationen über die letzten Veranstaltungen oder den Verein Shizzle selbst lohnt sich ein Blick auf deren Website unter shizzle-kultur.at.