Schleifgasse in Floridsdorf: Sanierung sorgt für frisches Grün und Sicherheit!

Schleifgasse in Floridsdorf: Sanierung sorgt für frisches Grün und Sicherheit!

Schleifgasse, 1210 Wien, Österreich - Im Herzen von Floridsdorf wird die Schleifgasse erneut umgestaltet, nachdem sie die Qualitätsprüfung der Stadt nicht bestanden hat. Die Probleme, die im Fahrbahnbereich entdeckt wurden, sind auf unzureichende Pflasterkonstruktionen zurückzuführen. Die Straßenbauarbeiten, die Ende 2022 abgeschlossen wurden, müssen nun auf Kosten der verantwortlichen Baufirma wiederholt werden. Die Magistratsabteilung 28 hat die Mängel identifiziert, und die Sanierung erfolgt erfreulicherweise innerhalb der Gewährleistungsfrist, wie Krone berichtet.

Beginn der Arbeiten ist der 8. Juli, und anvisiert wird eine Dauer bis Mitte September. Betroffen sind die Abschnitte zwischen Angerer Straße und Pitkagasse. Während der Bauarbeiten wird die Schleifgasse für den Verkehr gesperrt, jedoch bleiben die Gehwege benutzbar. Trotz der notwendigen Sanierung können die Fußgänger weiterhin ungehindert flanieren.

Umgestaltung und Umweltschutz

Die Umgestaltung der Schleifgasse ist ein Teil der städtischen Entsiegelungsoffensive. In den letzten Arbeiten wurden 3.000 Quadratmeter Asphalt entsiegelt und 18 neue Bäume gepflanzt, was die Aufenthaltsqualität und das Mikroklima vor Ort erheblich verbessert. Insgesamt stehen nun 450 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen zur Verfügung, die auch zur Senkung der Temperaturen beitragen sollen. Diese Initiative ist Teil der breiteren Bestrebungen der Stadt, die Flächenversiegelung zu reduzieren und wieder mehr naturbelassene Flächen zu schaffen, wie Wien.gv.at ausführt.

Die neuen Bäume, darunter auch sechs bereits bestehende, haben nun Zugang zu einer automatischen Bewässerung. Zudem sorgt die helle Pflasterung dafür, dass die Straßen weniger aufheizen und Regenwasser besser versickern kann. Ein nur drei Zentimeter hoher Randstein trennt Fahrbahn von den Gehwegen und Parkstreifen, und die Gehsteige wurden verbreitert, um mehr Raum für Passanten zu schaffen.

Verkehrssicherheit und Bürgerbeteiligung

Ein weiterer Fortschritt ist die Installation von neun neuen Sitzgruppen sowie einem Trinkhydranten. Auch die Verkehrssicherheit bekommt ein Update: Gehsteigvorziehungen an Kreuzungsbereichen und eine Fahrbahnanhebung an der Kreuzung Schleifgasse/Weisselgasse sollen die Fußgängerquerung verbessern. Die Neugestaltung der Schleifgasse wurde durch eine breite Beteiligung der Anrainer:innen und Gewerbetreibenden vorangetrieben, sodass Vorschläge und Ideen durch Fragebögen und Informationsveranstaltungen einfließen konnten.

Diese Maßnahmen stehen nicht nur für eine aufgewertete Lebensqualität in der Stadt, sondern tragen auch zu einer vitalen Stadtnatur bei. Durch die Förderung naturnaher Flächen soll ein gesundes und resilienteres Lebensumfeld geschaffen werden. Wie Gruen-in-die-Stadt.de hervorhebt, ist das Ziel der Initiative, natürliche Schattenplätze zu schaffen und die Biodiversität zu fördern.

Die Stadt Wien investiert in diese Maßnahmen, um das Stadtklima weiter zu verbessern und den Bewohner:innen ein lebenswertes Umfeld zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass die bevorstehenden Arbeiten zügig und effizient durchgeführt werden, sodass die Floridsdorfer:innen bald von den Verbesserungen der Schleifgasse profitieren können.

Details
OrtSchleifgasse, 1210 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)