Massive U4-Sperre bis September: Neue Wege für Wiener Fahrgäste!
Massive U4-Sperre bis September: Neue Wege für Wiener Fahrgäste!
Floridsdorf, Österreich - Die Wienerinnen und Wiener müssen sich in den kommenden Wochen auf umfangreiche Verkehrsbehinderungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Ab heute, dem 30. Juni 2025, sind sowohl die U4 als auch wichtige Strecken der S-Bahn aufgrund umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten gesperrt. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Programms zur Verbesserung der Bahninfrastruktur und werden voraussichtlich bis zum 1. September dauern. Die Presse berichtet, dass die U4 in diesem Zeitraum nicht zwischen Schottenring und Friedensbrücke fährt.
Bei der S-Bahn können Fahrgäste zwischen Praterstern und Floridsdorf nicht verkehren. Für sie wurde jedoch ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der die Verbindung durch einen gelben Direktbus zwischen diesen beiden Punkten ohne Zwischenhalte sicherstellt. Zusätzlich gibt es einen blauen Bus, der alle Haltestellen entlang der Strecke bedient. Dies soll den Fahrgästen ermöglichen, die Einschränkungen so angenehm wie möglich zu umgehen.
Umfangreiche Modernisierungsarbeiten
Die Sperrungen sind Teil einer großangelegten Sanierungsaktion, die von den Wiener Linien ausgeführt wird und vor allem die U4 betrifft. Diese Strecke ist über 120 Jahre alt, weshalb die Arbeiten an der Tunnel-Infrastruktur und anderen Bereichen von hoher Dringlichkeit sind. Die Modernisierungen umfassen unter anderem die Verlängerung der Bahnsteige sowie die Erneuerung von Bau- und Tragwerken, wie auf wienerlinien.at nachzulesen ist.
Die Gleisarbeiten, die in Verbindung mit dieser Kampagne stehen, finden auch an zahlreichen Straßenbahnlinien in den Stadtteilen statt. Ab 8. August werden beispielsweise Gleise in der Schloßhofer Straße erneuert. Diese Arbeiten erfolgen ebenfalls bei laufendem Betrieb, was die Flexibilität des Nahverkehrs herausfordert. Zudem werden in der Innenstadt Gleise am Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring ausgetauscht.
Alternative Verkehrsmittel und Taktverdichtungen
Falls Fahrgäste auf alternative Verkehrswege ausweichen möchten, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Straßenbahnlinien E4 (Nußdorf–Schottenring) und Buslinie 6E (Westbahnhof-Eichenstraße) bieten zusätzliche Kapazitäten. Zudem werden andere Linien im Umfeld der Baustellen vermehrt, wodurch etwa die U2 und U4 während der Sommerferien im 5-Minuten-Takt fahren. Die U1 wird sogar alle 3 Minuten angeboten, was für vollen Komfort sorgt.
Die Wiener Linien kündigen auch den Netzausbau an. Ab Herbst werden neue Straßenbahnlinien 12 und 27 in Betrieb genommen. Diese werden die Bezirke 8, 9, 20 und 2 verknüpfen und damit eine bessere Anbindung an die U-Bahn bieten. Dies zeigt, dass trotz der aktuellen Sperrungen umfangreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehrsnetz in Aussicht stehen, wie auch im Artikel von vienna.at zu lesen ist.
Reisende werden gebeten, ihre Fahrten über die WienMobil App zu planen und sich über aktuelle Baustelleninformationen auf der Seite der Wiener Linien zu informieren. Auch wenn die Sperrungen zunächst unbequem erscheinen, arbeitet die Stadt daran, den Nahverkehr umfassend zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Floridsdorf, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)