Moderne Volksschule in Floridsdorf: Raum für innovative Bildung!
Floridsdorf erweitert seine Volksschule um einen modernen Zubau mit 9 Klassenräumen und nachhaltiger Bauweise. Fertigstellung 2026.

Moderne Volksschule in Floridsdorf: Raum für innovative Bildung!
In Floridsdorf tut sich was in der Bildungslandschaft! Die Volksschule in der Tomaschekstraße 44 wird um einen beeindruckenden Zubau erweitert, der nicht nur Platz für neue Klassenräume schafft, sondern auch moderne Lernkonzepte fördert. Laut MeinBezirk wird die Erweiterung eine Fläche von rund 1.600 Quadratmetern umfassen, auf der neun neue Klassenräume errichtet werden. Der Fokus liegt hier klar auf einer ganztägigen Betreuung, die auf insgesamt 22 Klassen ausgeweitet wird.
Der geplante Zubau wird nach dem sogenannten Clusterprinzip gestaltet. Das bedeutet, dass die Zusammenarbeit und flexible Lernformen in den Vordergrund gerückt werden. Die Raumaufteilung sieht neben den Klassenräumen auch Projekt- und Ruheräume sowie einen textilen Werkraum vor. Zudem wird es Räume für Lehrkräfte, einen Gymnastikraum und Multifunktionsflächen geben. Besonders hervorzuheben ist der große Außenbereich mit einer neu gestalteten Terrasse, einem Schulgarten und einem Ballsportplatz, die allesamt für Bewegung und Spiel einladen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiteres Plus dieser Bauweise ist die ökologische und energieeffiziente Gestaltung. Das Gebäude wird als Holz-Beton-Hybridbau realisiert, in dem unter anderem eine Photovoltaikanlage und Erdwärme zum Einsatz kommen, ergänzt um eine begrünte Fassade. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) hebt hervor, wie wichtig Investitionen in Bildungseinrichtungen sind. In den letzten fünf Jahren wurden über 45 Millionen Euro in Schulen und Kindergärten investiert.
Doch Floridsdorf bekommt nicht nur einen neuen Zubau, sondern auch einen ganz neuen Bildungscampus: Die Bildungseinrichtung „Willi Resetarits“ in der Hinaysgasse wird ebenfalls ausgebaut. Sie wird, wie DFZ21 berichtet, mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Musikschule und Jugendzentrum eine Kapazität von 1.000 Kindern bieten. Die innovative Architektur und nachhaltige Bauweise – eine harmonische Kombination aus Holz und Beton – ermöglichen eine flexible Raumnutzung mit großzügigen Freiflächen für die kleinen Entdecker.
Beide Projekte sind Teil einer zukunftsorientierten Bildungsstrategie, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden soll. Fertiggestellt werden soll der Zubau zur Volksschule im Sommer 2026. Wenn alles nach Plan läuft, wird Floridsdorf dann ein noch attraktiverer Ort für junge Familien und deren Kinder.