Einbruch in Wien-Favoriten: Polizisten schnappen 32-Jährigen Täter!
In Wien-Favoriten wurde ein 32-jähriger Einbrecher nach einer Verfolgung festgenommen. Polizei reagierte schnell auf den Alarm.

Einbruch in Wien-Favoriten: Polizisten schnappen 32-Jährigen Täter!
In der Nacht auf Montag, den 29. September 2025, gab es in Wien-Favoriten einen Polizeieinsatz, der die Gemüter aufwühlte. Ein Einbruch in ein Geschäftslokal mobilisierte Beamte des Stadtpolizeikommandos sowie der Bereitschaftseinheit. Als die Polizei gegen 1.00 Uhr eintraf, stellte sich schnell heraus, dass die Eingangstür des Lokals mit brachialer Gewalt aufgebrochen worden war. Im Inneren des Geschäfts befand sich eine unbekannte Person, die bei Sichtkontakt mit den Einsatzkräften flüchtete, berichtet vienna.at.
Der Tatverdächtige, ein 32-jähriger Kosovare, durchbrach die Glastür des hinteren Eingangs mit einem Brecheisen und verschwand in der Dunkelheit. Doch die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung zu Fuß auf. Um die Flucht zu stoppen, gab ein Beamter einen Warnschuss in weiches Erdreich ab, ohne dass dabei Personen oder Sachgegenstände zu Schaden kamen. Die Verfolgung blieb letztlich erfolgreich: In der Dampfgasse konnten die Polizisten den Verdächtigen schließlich einholen und festhalten, wie heute.at berichtet.
Festnahme und Durchsuchung
Die anschließende Durchsuchung des Tatverdächtigen brachte eine geringe Menge Drogen ans Licht. Darüber hinaus wurde das Brecheisen, welches als Tatwaffe diente, sichergestellt. Der 32-Jährige befindet sich inzwischen in polizeilichem Gewahrsam. Dank des effizienten Handelns der Polizei blieb es injedem Fall bei diesem Einbruch zu keinen Verletzungen oder Sachschäden.
Einblick in die Kriminalitätslage in Wien zeigt, dass Einbrüche auch weiterhin ein Thema darstellen, über das das Bundeskriminalamt regelmäßig berichtet. Es wird ständig an Maßnahmen gearbeitet, die die Sicherheit in den Wiener Bezirken erhöhen sollen. Durch die Veröffentlichung von Statistiken und Berichten, zum Beispiel über Suchtmittelkriminalität oder Cybercrime, versucht das Bundeskriminalamt, aktuelle Phänomene und Trends zu analysieren und darauf zu reagieren.
In der Bevölkerung gibt es immer wieder Besorgnis über die Kriminalitätsrate, doch die rasche Reaktion der Polizei in diesem Fall zeigt, dass darauf geachtet wird, den Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres Gefühl zu geben. Die Einsatzkräfte sind auf der Hut und werden die Situation weiterhin genau beobachten.