Zukunft der Fotografie: Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz eröffnet in Wien!
Erleben Sie die Fotoausstellung "Disruption und Fortschritt" in Donaustadt mit innovativen Arbeiten zu automatisierter Fotografie.

Zukunft der Fotografie: Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz eröffnet in Wien!
In der Wiener Donaustadt gibt es bald eine spannende Gelegenheit für alle Fotografie- und Kunstliebhaber. Die Ausstellung „Disruption und Fortschritt – Eine Zukunft (der Fotografie)“ wird am 10. Oktober um 19 Uhr im OpenCave, Kaisermühlenstraße 14, eröffnet. Hier erwarten die Besucher zwei außergewöhnliche Teile: „Shanghai saec. XXI“ von Iulian Moise und „Automatisierte Fotografie“ von Michael Bachhofer.
Die Arbeiten von Iulian Moise beleuchten die kulturelle und ästhetische Transformation Shanghais. Besonders eindringlich zeigt er den Druck der Entwicklung und die Gefährdung des kulturellen Erbes. Seine Fotografien fangen den Kontrast zwischen moderner Architektur und traditionellen Lebensräumen in der Metropole ein und laden zum Nachdenken über den Wandel der Zeit ein.
Künstlerische Innovationen
Michael Bachhofer hingegen bringt einen anderen Blickwinkel in die Ausstellung. Er nutzt technologische Innovationen und automatisierte Prozesse, um Bilder zu erstellen. Dabei kommen großformatige 2D-Scans, interaktive 2,5D-Scans und sogar stereoskopische 3D-Visualisierungen zum Einsatz, die von selbst entwickelten Robotern erstellt wurden. Ein besonderes Highlight wird ein 3D-Scanner für Insekten sein, der während der Ausstellung als Performer zum Einsatz kommt.
Beide Teile der Ausstellung sind von Bedeutung, da sie nicht nur die künstlerische, sondern auch die technologische Seite der Fotografie illustrieren. Die Öffnungszeiten sind variabel: Die Ausstellung „Shanghai saec. XXI“ kann rund um die Uhr bis 7. November 2025 besucht werden, während „Automatisierte Fotografie“ ab dem 16. Oktober bis 7. November 2025 von 15 bis 21 Uhr nach Vereinbarung zugänglich ist. Terminvereinbarungen können über die E-Mail-Adresse opencave@gmx.net getroffen werden.
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz
Ein weiterer spannender Aspekt der modernen Fotografie ist der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI). Laut Bilderrampe transformiert KI die Fotografie durch automatisierte Bildbearbeitung. Sie nutzt Machine-Learning-Algorithmen und neuronale Netzwerke, um Bildinhalte zu analysieren und Optimierungen vorzunehmen, die es Fotografen ermöglichen, sich auf kreative Arbeiten zu konzentrieren.
Die automatischen Anpassungen, wie zum Beispiel Belichtung und die Entfernung unerwünschter Objekte, sind dabei nicht nur für Profis vorteilhaft, sondern machen die Fotografie auch für Anfänger zugänglicher. Programme wie Adobe Photoshop und Lightroom bieten bereits KI-gestützte Funktionen, die das Leben von Fotografen erheblich erleichtern. Die Techzeitgeist berichtet, dass 2025 KI-Technologien in der Fotografie immer präsenter werden und neue Wege für kreative Fotografen eröffnen.
Automatisierte Nachbearbeitung, die präzise Details wie Helligkeit und Farbnuancen anpasst, erhöht die Produktivität und bietet Fotografen mehr Zeit für die künstlerische Gestaltung. Diese KI-Engines ermöglichen nicht nur die Erzeugung von Bildern aus Textbeschreibungen, sondern bieten auch kreative Impulse, die den kreativen Prozess entscheidend verändern.
Fazit
Die bevorstehende Ausstellung im OpenCave ist mehr als nur ein Schaufenster für Fotografie; sie spiegelt auch wider, wie Technologien wie KI die Kunstform beeinflussen und erweitern. Hier wird eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation zu sehen sein, und die Besucher haben die einzigartige Möglichkeit, sowohl klassische als auch moderne Interpretationen der Fotografie zu erleben. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!