Neues Wohnprojekt an der Alten Donau: 13 exklusive Eigentumswohnungen!
Am 4.11.2025 begann in Wien-Donaustadt die Grundsteinlegung für ein nachhaltiges Wohnbauprojekt mit 13 modernen Wohnungen.

Neues Wohnprojekt an der Alten Donau: 13 exklusive Eigentumswohnungen!
In Wien-Donaustadt wird heute, am 4. November 2025, der Grundstein für ein neues Wohnbauprojekt an der Arminenstraße 4A–8 gelegt. Die Bauarbeiten für das Wohnprojekt, das insgesamt 13 Wohnungen umfasst, haben damit offiziell begonnen. Die Leadersnet berichtet, dass die Wohnungen eine Größenspanne von 56 bis 160 Quadratmetern bieten und sowohl Zwei- als auch Fünfzimmerwohnungen zur Auswahl stehen. Dies macht das Projekt besonders attraktiv für verschiedene Wohnbedürfnisse, ob für Singles, Paare oder Familien.
Die Kaufpreise sind entsprechend der Wohnungsgrößen gestaffelt und liegen zwischen 599.900 und 1.849.900 Euro. Eine echte Investitionschance für alle, die einen Platz in dieser begehrten Gegend suchen. Jede Wohnung kommt mit eigenen, privaten Freiflächen, sei es ein Balkon, eine Terrasse oder ein Eigengarten, die zum Entspannen und Genießen einladen.
Nachhaltigkeit und Infrastruktur
Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Bauweise des Projekts. Ausgestattet mit einer Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und einer energieeffizienten Deckenkühlung soll das Gebäude auch in Zukunft umweltfreundlich sein. Eine Tiefgarage und Kellerabteile sind für alle Einheiten geplant, was sowohl Komfort als auch praktische Ablageflächen verspricht. Zudem ist die Lage des Projekts sehr vorteilhaft: Nur 200 Meter von der unteren Alten Donau entfernt, genießen die zukünftigen Bewohner nicht nur eine naturnahe Umgebung, sondern auch eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Die U-Bahn-Linien U1 und U2 sowie zahlreiche Straßenbahn- und Busverbindungen sind in unmittelbarer Nähe.
Die Fertigstellung des Wohnprojekts ist für das Jahr 2026 geplant. Erwartungsgemäß wird das Interesse in der Bevölkerung groß sein, da der Bezirk Donaustadt zunehmend populär wird, nicht zuletzt wegen seiner grünen Flächen und der guten infrastrukturellen Anbindung.
Mit diesem neuen Wohnbauprojekt setzt die Stadt Wien erneut ein Zeichen für modernes und nachhaltiges Wohnen. Die Kombination aus durchdachten Wohnlösungen und einer umfassenden Infrastruktur könnte das neue Projekt zum neuen Hotspot für Interessierte machen, die in dieser dynamischen Stadt zu Hause sind.