St.-Bartholomäus-Kirche in Ahlen: Wiedereröffnung mit neuem Glanz!
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Ahlen wird am 24. August 2025 nach zwei Jahren Renovierung feierlich wiedereröffnet.

St.-Bartholomäus-Kirche in Ahlen: Wiedereröffnung mit neuem Glanz!
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Ahlen im Kreis Warendorf steht vor einer feierlichen Wiedereröffnung: Am 24. August 2025 wird die Kirche nach einer zweijährigen Renovierung und Umgestaltung wiederzugänglich sein. Und das nicht ohne Grund, denn das Datum fällt auf den Festtag des Kirchenpatrons, des Apostels Bartholomäus. Das wird ein festlicher Anlass, denn Bischof em. Felix Genn wird den neuen Altar aus Eichenholz und Sandstein weihen und damit offiziell den mit viel Liebe zum Detail gestalteten Raum vorstellen. Diese Renovierung kann als Höhepunkt angesehen werden, denn die Kirche wird auch weiterhin für verschiedene wichtige Anlässe wie Sonntagsgottesdienste, Taufen, Trauungen und Beerdigungen genutzt.
Die ehrwürdige St.-Bartholomäus-Kirche hat nicht nur architektonische Bedeutung, sondern ist auch mit der biblischen Figur des Bartholomäus, besser bekannt als Natanael, verbunden. Diese weniger bekannte Gestalt wird in der Bibel oft übersehen, aber in Wirklichkeit spielt sie eine zentrale Rolle im Evangelium. Bartholomäus wird von Jesus selbst als „ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit“ beschrieben, was die Tugend der Wahrhaftigkeit ins Rampenlicht stellt. Diese Botschaft wird auch während der Eröffnungsfeierlichkeiten reflektiert, die den Besuchern die spirituelle Tiefe sowohl des Heiligen als auch der neu gestalteten Kirche näherbringen soll. Laut Menschen Leben Kirche ist Bartholomäus möglicherweise ein Beiname; sein richtiger Name war Natanael, was in Verbindung zu seiner ehrlichen und offenen Art steht.
Ein Ort der Tradition und des Glaubens
Die St.-Bartholomäus-Kirche ist nicht nur ein Bauwerk, sondern auch ein manipulator der lokalen Tradition und des Glaubens. Sie bietet den Gemeindemitgliedern nicht nur einen Raum zur Verehrung, sondern ist ein lebendiger Ort der Gemeinschaft. Während der Renovierungsarbeiten wurde darauf geachtet, dass die Kirche all ihre Funktionen beibehält. Somit bleibt sie ein wichtiges Zentrum für das Kirchliche Leben in der Region.
Die Tatsache, dass der Apostel Bartholomäus auch für seine verbreitete Missionierung in Armenien bekannt ist, bringt einen weiteren spannenden Aspekt in die Geschichte mit ein. In der frühen Christenheit erlangte er Ruhm durch seine wunderbaren Heilungen und strandete als Märtyrer in Armenien. Dieses Erbe wird an seinem Festtag umrissen, wenn die Gemeinschaft zusammenkommt, um die spirituelle Verbindung zu feiern, die durch Jahren von Glaube und Tradition gewachsen ist. Die Wisdom Library verdeutlicht, wie seine Taten die Verbreitung des Christentums in der Region unterstreichen.
Die bevorstehende Wiedereröffnung und die damit verbundenen Feierlichkeiten stehen nicht nur für den Abschluss einer Renovierung, sondern auch für eine Neubewertung der Werte, die Bartholomäus verkörpert: Wahrhaftigkeit und Glaube. Die St.-Bartholomäus-Kirche und ihr Kirchenpatron laden alle ein, einen Moment innezuhalten und die eigene Beziehung zum Glauben zu reflektieren. In der modernen Zeit wird deutlich, wie wichtig es ist, die Wurzeln zu kennen und die Traditionen lebendig zu halten. Das ist der Geist, in dem die St.-Bartholomäus-Kirche erneut erblühen wird.