Dillingen: Glücksregion 2025 mit den zufriedensten Bürgern Deutschlands!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dillingen a.d.Donau zählt 2025 zu den glücklichsten Regionen Deutschlands. Hohe Lebenszufriedenheit und Auszeichnungen im Glücksatlas.

Dillingen a.d.Donau zählt 2025 zu den glücklichsten Regionen Deutschlands. Hohe Lebenszufriedenheit und Auszeichnungen im Glücksatlas.
Dillingen a.d.Donau zählt 2025 zu den glücklichsten Regionen Deutschlands. Hohe Lebenszufriedenheit und Auszeichnungen im Glücksatlas.

Dillingen: Glücksregion 2025 mit den zufriedensten Bürgern Deutschlands!

Im Landkreis Dillingen a.d.Donau geht es den Menschen gut! Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die Region zu den glücklichsten Deutschlands gehört. Die begehrte Auszeichnung als „Glücksgebiet“ wurde dem Landkreis im Vorjahr von der Süddeutschen Kassenlotterie (SKL) verliehen. Mit Begeisterung wurde im Jahr 2024 die Bestätigung des Glücks-Atlas aufgenommen, der Dillingen unter 402 Land- und Stadtkreisen heraushebt und dessen Bewohner mit einer hohen Lebenszufriedenheit von 7,24 Punkten auszeichnet. Damit liegt Dillingen klar vor vielen anderen bayerischen Regionen, einschließlich Franken und Niederbayern, wo die Werte deutlich niedriger sind.

Die Zufriedenheit in Dillingen ist beachtlich: Zwei Drittel der Befragten geben an, „überaus zufrieden“ mit ihrem Leben zu sein. Zum Vergleich: In Bayern insgesamt ist dies nicht einmal bei der Hälfte der Bevölkerung der Fall, und beeindruckender Weise ist kein Befragter aus Dillingen stark unzufrieden. Landrat Markus Müller zeigt sich hocherfreut über das Ergebnis und spricht von einer Auszeichnung für das Engagement der Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen der Region.

Faktoren des Glücks

Welche Faktoren stehen hinter dieser hohen Lebensqualität? Der SKL-Glücksatlas erfasst seit 2011 gemeinsam mit der Universität Freiburg nicht nur persönliche Faktoren wie Alter, Gesundheit und Einkommen, sondern auch regionale Einflüsse wie die Arbeitslosenquote und Vereinsdichte. Dillingen kann sich hier sehen lassen: Eine hohe Vereinsdichte, gut erhaltene Natur und kurze Pendelwege unterstützen diese positive Bilanz.

  • Lebenszufriedenheit in Bayern: 7,21 Punkte
  • Dillingen: 7,24 Punkte
  • Niederbayern: 7,16 Punkte
  • Franken: 7,11 Punkte

Wohin man schaut: Dillingen bleibt wirtschaftlich stabil. Die Region hat einen soliden Mittelstand, verzeichnet wenig Pendelverkehr und Abwanderungen. Auch die familienfreundliche Atmosphäre, speziell für Familien mit bis zu zwei Kindern, trägt zur hohen Lebensqualität bei. Immer mehr Menschen schätzen die Möglichkeit, Job und Familie in einem harmonischen Umfeld zu verbinden.

Ein Blick auf die größeren Zusammenhänge

Die Lebenszufriedenheit in Deutschland zeigt 2025 einen allgemeinen Anstieg auf 7,09 Punkte, was die höchste Bewertung seit 2019 darstellt. Diese positive Entwicklung äußert sich, so SKL-Glücksatlas, nicht nur in der Reaktion auf die Corona-Pandemie, sondern auch im Umgang mit Herausforderungen wie der Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation. Der Süden Deutschlands, besonders Bayern und die Regionen inklusive Dillingen, zählt zu den stabilen Glücksregionen, wo sich die Menschen zufrieden und zuversichtlich fühlen.

Insgesamt zeigt die Lebenszufriedenheit im Landkreis Dillingen, dass hier nicht nur ein gutes Geschäft gemacht wird, sondern auch das Glück der Menschen in den Vordergrund rückt. Bezirks- und Stadtverwaltungen können sich freuen, denn die zukünftigen Herausforderungen werden mit Zuversicht angepackt. Das zeigt, dass die BürgerInnen von Dillingen nicht nur zusammenhaltend, sondern auch optimistisch in die Zukunft blicken.

In einer Welt, die oft von Unsicherheiten geprägt ist, ist es beruhigend und inspirierend zu hören, dass in Dillingen das Glück ganz oben auf der Agenda steht. Jeder ist eingeladen, sich von diesem Glück anstecken zu lassen!