STRABAG erwirbt WTE Wassertechnik: Ein Milliardengeschäft für die Zukunft!
STRABAG erwirbt WTE Wassertechnik: Ein Milliardengeschäft für die Zukunft!
Wieden, Österreich - In einer bemerkenswerten Entscheidung hat sich die WTE Wassertechnik GmbH von ihrem internationalen Projektgeschäft verabschiedet. Der Verkauf an die STRABAG SE bedeutet einen strategischen Schritt für das Unternehmen innerhalb der EVN-Gruppe. Wie Juve berichtet, umfasst die Transaktion wesentliche Teile des Europageschäfts sowie Aktivitäten in Kuwait und Bahrain. Der Abschluss des Deals ist jedoch noch an die Genehmigung durch kartellrechtliche Behörden gebunden und wird innerhalb der nächsten sechs Monate erwartet.
Mit einem vereinbarten Kaufpreis von 100 Millionen Euro macht STRABAG ein gutes Geschäft. Dieser Betrag umfasst auch die bestehenden Gesellschafterdarlehen, die mit dem Erwerb der Wassertechnik verbunden sind. Freshfields, die globale Wirtschaftskanzlei, spielt dabei eine zentrale Rolle und berät die EVN AG bei diesem Verkauf. Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig eine fundierte rechtliche Unterstützung in solch bedeutenden Transaktionen ist.
Erweiterung der Wassertechniksparte
Der Kauf der WTE Wassertechnik GmbH erlaubt es STRABAG, sein Geschäft im Bereich Wassertechnik erheblich auszubauen. Durch diesen Schritt wird das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für Wasserinfrastruktur. Noerr hebt hervor, dass das kombinierte Portfolio in diesem Geschäftsfeld eine Jahresleistung von rund 400 Millionen Euro erreichen wird. Damit positioniert sich STRABAG als wichtiger Akteur im Wassermanagement und erschließt neue Perspektiven in dieser Branche.
Ein Team von Expertinnen und Experten, darunter Partner aus Deutschland und Österreich, steuert den rechtlichen Rahmen der Übernahme. Die positive Herangehensweise zeigt sich auch in der starken regionalen Unterstützung, bei der Local Counsel aus 13 verschiedenen Jurisdiktionen involviert sind. Somit wird sichergestellt, dass alle rechtlichen Belange umfassend abgedeckt werden, egal ob es sich um Märkte in Slowenien, Kuwait oder anderen Ländern handelt.
Mit diesem Schritt zieht STRABAG also im Bereich Wassertechnik die richtigen Hebel, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Die Übernahme der WTE Wassertechnik GmbH könnte sich als Goldgriff für die Wiener Firma erweisen, die nun stärker im internationalen Geschäft verankert ist.
Details | |
---|---|
Ort | Wieden, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)