Mord im Fiaker: Haller löst tödliches Rätsel in blindenfreundlicher Kunst!
Mord im Fiaker: Haller löst tödliches Rätsel in blindenfreundlicher Kunst!
Wien, Österreich - Ein spannendes Krimi-Abenteuer, das sowohl für Augen als auch für Ohren aufbereitet ist – so könnte man die neueste Episode des Wien-Krimis „Blind ermittelt“ beschreiben, die unter dem Titel „Tod im Fiaker“ am 4. Juli 2025 ausgestrahlt wurde. Der Ex-Kommissar Haller, verkörpert von Philipp Hochmair, besucht gemeinsam mit seiner Schwester eine Kunstausstellung, die ganz im Zeichen von Barrierefreiheit steht. Die Kuratorin Florence Kasumba hat dafür Tast-Leitsysteme und Informationen in Blindenschrift bereitgestellt, sodass jeder Besucher die Kunstwerke hautnah erleben kann. So wird der Krimi nicht nur zur visuellen, sondern auch zur taktilen Erfahrung.
Doch mitten in der entspannenden Atmosphäre wird bald klar, dass etwas Finsteres im Gange ist. Haller erkennt einen Mordfall, als der Banker Romanus Schachner das Opfer eines Zyankali-Giftanschlags wird. Er identifiziert den Mord durch einen unheimlichen „Mandelgeruch“ – ein typisches Indiz für das Gift. Im Geiste des klassischen Whodunit stößt Haller auf einige mögliche Verdächtige, darunter einen Erpresser, einen betrogenen Kunden und einen Drogenhändler. Die Spannung steigt, als Hallers Freund und Chauffeur Niko, dargestellt von Andreas Guenther, undercover ermittelt und die Rolle eines Fiakerfahrers in einem fiktiven Lokal namens „Koberer“ übernimmt.
Unter dem Radar
Durch geschicktes Fragen und soziale Interaktion gewinnt Niko das Vertrauen der Bedienung Resi, gespielt von Emily Cox, sowie ihres Vaters, Karl Fischer. Bei seinen Recherchen in der Unterwelt Wiens entdeckt er nicht nur Bankschulden, sondern auch Drogen im Tresor des Mordopfers. Dies stellt sich als entscheidender Hinweis heraus, der das Ermittlerduo auf die Spur des Verbrechens bringt.
Ein nervenaufreibender Showdown in den Wien-Kloaken bringt schließlich die Wahrheit ans Licht und führt die Ermittler zu den Hintergründen des Verbrechens. Die Episode zeigt eindrucksvoll, wie lokale Gegebenheiten in die Erzählung integriert werden können, während gleichzeitig das Thema Inklusion in der Kunst beleuchtet wird. Verfolgen kann man diese packenden Ermittlungen auch in der kommenden Wiederholung des vorangegangenen Falls „Lebendig begraben“ am 10. Juli um 20:15 Uhr. Bereits in zwei weiteren Folgen konnte das Ermittlerduo Haller und Niko respektable Erfolge feiern, und die Fans dürfen sich auf sechs weitere spannende Fälle freuen.
Kunst und Kriminalität im Sissi-Mythos
Die Serie „Blind ermittelt“ versteht es, Kriminalfälle mit historischen und kulturhistorischen Elementen zu verknüpfen. Ein Beispiel hierfür ist die Episode „Die nackte Kaiserin“, die sich mit dem Sissi-Mythos auseinandersetzt und einen unheilvollen Fluch thematisiert. Im Mittelpunkt steht die Nachfahrin des Hoffotografen Charlotte Binder, die einen geheimnisvollen Fotoplatten erbt, die eine Abbildung der Kaiserin Sissi zeigt. Jeder, der dieses Bild betrachtet, stirbt kurze Zeit später. Hier sind die Ermittler wieder gefordert, um den Spuren des fluchbeladenen Bildes nachzugehen – ein spannender Mix aus historischer Mystik und gegenwärtiger Kriminalität, der den Reiz der Serie ausmacht.
Wer mehr über die spannenden Abenteuer des Ermittlerduos erfahren möchte, findet umfassende Informationen auf den Seiten von Prisma, Fernsehserien.de und Blücher Blog. Hier erfährt man alles über die neusten Entwicklungen und die kommenden Episoden der beliebten Reihe.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)