Transferzeit in der Bundesliga: Rapid Wien jagt Arnautovic!
Transferzeit in der Bundesliga: Rapid Wien jagt Arnautovic!
Hütteldorf, Österreich - Die Transferzeit in der österreichischen Bundesliga hat wieder begonnen und bringt eine Vielzahl an Wechseln mit sich. Auch die Teams aus Wien, Hütteldorf und Linz sind fleißig am Handeln, um ihre Kader für die kommende Saison zu stärken.
Arnautovic zurück zu Rapid?
Ein heißes Thema in Hütteldorf ist der mögliche Transfer von Marko Arnautovic. Der 34-Jährige ist ablösefrei auf dem Markt und könnte einen zwei Jahre andauernden Vertrag über etwa drei Millionen Euro brutto pro Jahr unterschreiben. Die Finanzierung soll durch Drittelfinanzierung, Sponsoren und zusätzliche Einnahmequellen gestemmt werden, wie Flashscore berichtet. Viele Fans hoffen, dass der Rückkehrer zur alten Stärke findet und die Mannschaft trägt.
Austrianer setzen auf Lee
Während Rapid auf alte Bekannte setzt, hat auch FK Austria Wien seine Hausaufgaben gemacht und den südkoreanischen Mittelfeldspieler Kang-Hee Lee verpflichtet. Lee kommt vom Gyeongnam FC aus der zweiten südkoreanischen Liga und hat einen Vertrag bis Sommer 2029 unterschrieben. In 15 Einsätzen erzielte er zwei Tore und bringt internationale Erfahrung mit, da er Teil der U23-Nationalmannschaft Südkoreas war. Mit ihm möchten die Veilchen eine neue Ära einläuten und die Liga aufmischen.
Neuzugänge in Linz und Altach
Die beiden anderen Wiener Vertreter sind ebenfalls nicht untätig geblieben. So hat SK Rapid den 22-jährigen Montenegriner Andrija Radulovic bis Sommer 2029 verpflichtet, für den etwa 1,1 Millionen Euro gezahlt wurden. Radulovic hat in der vergangenen Saison in 18 Spielen drei Tore erzielt und könnte sich als wertvolle Verstärkung erweisen. Zudem hat der FC Blau-Weiß Linz den talentierten 20-jährigen Torhüter Viktor Baier leihweise von Viktoria Pilsen verpflichtet. Er soll die neue Nummer eins im Tor werden und hat bereits internationale Erfahrung gesammelt.
SCR Altach hat sich ebenfalls verstärkt und den französisch-kongolesischen Mittelfeldspieler Yann Massombo verpflichtet. Der Vertrag läuft bis Sommer 2027 und beinhaltet eine Option auf Verlängerung. Massombo kommt ablösefrei vom FC Biel-Bienne und bringt eine beeindruckende Bilanz von 14 Toren in 64 Pflichtspielen mit, was ihn zu einer interessanten Zusatzauswahl macht.
Aktuelle Transferbewegungen
Neben den prominenten Neuzugängen gibt es auch einige Abgänge, die die Bundesliga aufmischen werden. Zu den Abgängen gehören Raphael Hofer (NS Mura, Slowenien), Hendry Blank (Hannover 96, Deutschland), und Leandro Morgalla (VfL Bochum, Deutschland, Leihe).
Im Hinblick auf die Teamkonstellationen ist der FC Red Bull Salzburg mit einem Gesamtmarktwert von 175,5 Millionen Euro das stärkste Team. SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und weitere Teams wie der FC Blau-Weiß Linz und SCR Altach müssen sich behaupten, während die Liga in dieser Saison mit einem Grunddurchgang in 22 Spieltagen vorangeht. Nach dieser Phase wird die Liga in eine Meister- und eine Qualifikationsgruppe aufgeteilt, was für noch mehr Spannung sorgen dürfte.
Mit all diesen Veränderungen steht die österreichische Bundesliga vor einem spannenden Jahr. Wer wird die Nase vorn haben? Die Fans sind schon jetzt heiß darauf, ihre Lieblingsmannschaften auf dem Platz zu sehen.
Details | |
---|---|
Ort | Hütteldorf, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)