Kommt zurück! «Aktenzeichen XY» live aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Kommt zurück! «Aktenzeichen XY» live aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Wien, Österreich - Die bekannte Fahndungssendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ kehrt mit frischem Wind zurück ins Fernsehen und meldet sich erstmals seit über 20 Jahren wieder in einer Eurovisions-Ausgabe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Radiowuppertal berichtet, dass die Sendung in der kommenden Zeit ihre Wurzeln wiederentdeckt und live am Mittwochabend in der Primetime ausgestrahlt wird.

Die beteiligten Sender ZDF aus Deutschland, ORF aus Österreich und SRF aus der Schweiz haben bei der 58. Koproduktionstagung in Zürich die Zusammenarbeit bekräftigt. Diese gemeinsamen Eurovisions-Ausgaben sind für den Zeitraum 2025/2026 geplant und werden sich mit ungeklärten Verbrechen aus den jeweiligen Nachbarländern befassen. Diese Rückkehr ist besonders erfreulich, da die letzte „Aktenzeichen XY“-Sendung mit österreichischer Beteiligung bereits im Dezember 2002 ausgestrahlt wurde, wie Fernsehserien.de ergänzt.

Ein Blick in die Vergangenheit

Vor vielen Jahren waren Live-Schaltungen nach Wien und Zürich ein fester Bestandteil der Sendung. In Österreich war Peter Nidetzky (1940-2024) und in der Schweiz Konrad Toenz (1939-2015) die Stimme, die die Zuschauer durch die Fälle führte. Die Sendung, die von Eduard Zimmermann (1929-2009) erdacht wurde und lange Zeit von Rudi Cerne moderiert wird, hat seit 1967 über 600 Folgen ausgestrahlt und damit ein treues Publikum gewonnen.

Nach der Trennung von ORF und SRF in den frühen 2000er-Jahren reduzierte sich die Produktion solcher Sendungen merklich. Kriminalfälle aus der Schweiz und Österreich wurden nur noch sporadisch behandelt. Diese Rückkehr wird nun für frischen Wind und neue Kriminalgeschichten sorgen.

Voraussichtliche Formate

In der Zukunft dürfen sich die Zuschauer auch auf neue Formate wie die Krimireihe „Obersee“ mit Franziska Weisz freuen. Die drei Sender planen außerdem die Fortsetzung weiterer beliebter Formate wie „Das Traumschiff“ und „Der Bergdoktor“. Die Themen der jährlichen Koproduktionstagung reichen von Digitalisierung und veränderter Mediennutzung bis hin zu kultureller Vielfalt und gemeinsamen Werten.

Die Sicherheitslage und die Strafverfolgung in Europa bleibt Thema für die Medien – und so wird auch „Aktenzeichen XY“ seinen Teil zur Aufklärung leisten. Laut Eurostat sind Kriminalitätsdaten in einem fortwährenden Wandel, und die Zuschauer können sich auf spannende Aufklärungsarbeit einstellen.

Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Folgen bei den Zuschauer:innen ankommen, doch die Vorfreude auf die Rückkehr von „Aktenzeichen XY“ ist auf jeden Fall groß!

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)