Illegale Alkohol-Automaten: 86 Betriebe unter Feuer in Wien!

Illegale Alkohol-Automaten: 86 Betriebe unter Feuer in Wien!

Innere Stadt, Österreich - In Wien hat das Marktamt kräftig durchgegriffen und 86 Automaten entdeckt, die illegal Alkohol verkauften. Bei seinen Schwerpunktkontrollen wurden insgesamt 195 Automatenshops überprüft, die bereits in der Vergangenheit beim Verkauf von Alkohol ertappt wurden. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen, die den Verkauf von alkoholischen Getränken über Automaten nur in Anwesenheit von Personal erlauben, um zu gewährleisten, dass das Mindestalter der Käufer überprüft wird. Digitale Alterskontrollen sind nach Bundesgesetzgebung schlichtweg nicht ausreichend, um den Jugendschutz zu garantieren. Marktamtsdirektor Andreas Kutheil machte hierbei die Bedeutung dieser Regelung deutlich und wies darauf hin, dass die Betreiber der erfassten Automaten mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Herr Kutheil betonte, dass der Schutz der Jugend höchste Priorität genießt.

Bei den Razzien spiegelt sich das Engagement des Marktamts wider, das jährlich über 124.000 Kontrollen im Lebensmittelbereich throughführt. Die Entdeckung dieser Automaten ist nur ein kleiner Teil der umfangreichen Bemühungen, illegalem Alkoholverkauf einen Riegel vorzuschieben. Das Marktamt ist nicht nur für die Durchsetzung des Jugendschutzes zuständig, sondern auch für den Konsumentenschutz und die Einhaltung der Standards im Lebensmittelrecht.

Die Fakten im Überblick

  • 86 Automaten wurden beim illegalen Verkauf von Alkohol ertappt.
  • 195 Automatenshops wurden kontrolliert.
  • Personalisierte Alterskontrolle ist zwingend notwendig.
  • Digitale Alterskontrollen sind nicht zulässig.
  • Über 124.000 Kontrollen pro Jahr durch das Marktamt.
  • Die Hotline für Informationen: 01/400 080 90.

Das Marktamt macht klar: Alkohol zu verkaufen, erfordert Personal vor Ort, um den Jugendschutz sicherzustellen. In den vergangenen Kontrollen wurde mehrfach festgestellt, dass Betroffene sich nicht an diese Vorgaben hielten. Nun wird der Druck auf die Betreiber erhöht. Das Marktamt setzt damit ein starkes Zeichen gegen den illegalen Verkauf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wien ein wachsames Auge auf den Alkoholverkauf hat. Dank der kontinuierlichen Kontrollen und dem Engagement des Marktamts können die Bürger:innen sich darauf verlassen, dass gesetzliche Vorschriften durchgesetzt und die Jugend geschützt wird.Hier können Sie weiteren Informationen entnehmen, während die Details über die Aktivitäten des Marktamts über diesen Link abgerufen werden können. Auch die mediale Berichterstattung auf dieser Seite verdeutlicht die Ernsthaftigkeit der Situation.

Details
OrtInnere Stadt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)