Canal+ muss Aktivierungsgebühren zurückzahlen – So fordern Sie Ihr Geld!
Canal+ muss Aktivierungsgebühren zurückzahlen – So fordern Sie Ihr Geld!
Innere Stadt, Österreich - Die Wiener Konsumenten dürfen aufatmen! Nach intensiven Bemühungen der Arbeiterkammer Wien muss der TV- und Streaminganbieter Canal+ (ehemals HD Austria) seine umstrittenen Aktivierungsgebühren zurückzahlen. Die Summe von bis zu 29,90 Euro, die damals als unrechtmäßig erachtet wurde, wird nun erstattet. Dies berichten die Mein Bezirk sowie die Arbeiterkammer Wien.
Die Klage der Arbeiterkammer zielte darauf ab, fragwürdige Vertragsklauseln des Anbieters zu überprüfen. Insbesondere die Klausel zur Aktivierungsgebühr stand im Fokus, die nun für rechtswidrig erklärt wurde. Canal+ hat sich nun verpflichtet, diese Gebühr auf Antrag zurückzuerstatten, und damit einen wichtigen Schritt in der Kundenbeziehung gemacht. Heute berichtet, dass betroffen Kunden ein Schreiben von Canal+ erhalten werden, welches alle nötigen Informationen zur Rückforderung enthält.
Rückforderungen einfach gemacht
Betroffene Verbraucher, die noch auf ihr Informationsschreiben warten, müssen dennoch nicht in Panik geraten. Sollte das Schreiben ausbleiben, können sie die Gebühren auch direkt über die Website von Canal+ zurückfordern. Die Arbeiterkammer hat zusätzlich einen Musterbrief zur Verfügung gestellt, damit die Rückforderung so einfach wie möglich gestaltet werden kann.
Diese Einigung ist nicht nur ein Erfolg für die Konsumenten, sondern auch ein Zeichen dafür, dass auch große Unternehmen wie Canal+ bereit sind, auf die Anliegen ihrer Kunden zu reagieren. Der Anbieter plant zudem eine Expansion in Österreich und möchte bald die Lizenz für die Übertragung der Bundesliga sichern. So bleibt abzuwarten, wie sich die zukünftigen Angebote von Canal+ entwickeln werden.
Die Fokusierung auf Transparenz und faire Vertragsklauseln ist für viele Konsumenten hoch im Kurs. Die Rückzahlung der Aktivierungsgebühren ist somit ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die Konsumenten können sich auf weitere Informationen von Canal+ freuen, während die Arbeiterkammer weiterhin darauf achten wird, dass die Rechte der Verbraucher gewahrt bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Innere Stadt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)