Festnahme nach brutaler Flaschen-Attacke auf Paar am Donaukanal!
Festnahme nach brutaler Flaschen-Attacke auf Paar am Donaukanal!
Donaukanal, Wien, Österreich - Am 5. Oktober 2024 kam es zu einem brutalen Überfall auf ein Paar am Donaukanal in Wien, der die Ermittler lange beschäftigte. Gegen 3 Uhr morgens forderten zwei Täter wertvolle Gegenstände und Bargeld von den Opfern. Diese weigerten sich jedoch, den Forderungen nachzukommen, was zu einem gewalttätigen Vorfall führte. Ein Täter zerbrach eine Bierflasche und verletzte den 22-jährigen Mann, der sich schützend vor seine Begleiterin stellte, am linken Unterarm. Der zweite Täter entriss der Frau ihr Handy und ihre Geldbörse, bevor die beiden in unbekannte Richtung flohen, wie meinbezirk.at berichtet.
Die Wiener Polizei nahm sofort die Spurensuche auf und veröffentlichte Fahndungsfotos der Verdächtigen, um Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten. Die Täter wurden als zwei Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren beschrieben, beide mit dunklem, kurzem Haar und einer Körpergröße zwischen 175 und 185 cm, informiert kosmo.at.
Ermittlungsdurchbruch im Juli 2025
Nach monatelangen Ermittlungen gab es am 10. Juli 2025 einen Durchbruch: Ein 21-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen und zeigte sich teilweise geständig. Er wurde in eine Justizanstalt eingeliefert. Weitere Ermittlungen zu dem zweiten Tatverdächtigen sind im Gange, was die Behörden und die Opfer hoffen lässt, dass auch dieser schnell gefasst wird. Die Polizei hat die Öffentlichkeit weiterhin um Mithilfe gebeten, um zusätzliche Informationen zu sammeln.
Der Vorfall fällt in eine Zeit, in der die Sicherheitslage in Wien in den Fokus rückt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt, dass die Anzahl der Überfälle in den letzten Jahren kontinuierlich beobachtet wird. Dabei berücksichtigt die PKS alle angezeigten Straftaten gemäß dem österreichischen Strafgesetzbuch und erfasst die Entwicklungen des kriminellen Geschehens seit 2001. Aktuelle Sicherheitsberichte werden regelmäßig vom Bundesministerium für Inneres erstellt und bieten wichtige Einblicke in kriminalpolitische Entwicklungen, erläutert das Bundeskriminalamt.
Die Polizei ermutigt die Bevölkerung, Verdachtsfälle zu melden und sich aktiv an der Bekämpfung von Kriminalität zu beteiligen. Einzige Telefonnummer für Hinweise zu den Verdächtigen ist 01-31310-62800. Anonyme Meldungen sind ebenfalls möglich. Die Zivilcourage der Bürger könnte entscheidend sein, um weitere Überfälle zu verhindern und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Donaukanal, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)