Austria Wien startet mit neuen Stürmern ins Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf!
Austria Wien startet mit neuen Stürmern ins Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf!
Hütteldorf, Österreich - Am 29. Juni 2025 blickt der FK Austria Wien optimistisch in die Zukunft, während sich die Mannschaft im Avita-Resort von Bad Tatzmannsdorf auf die bevorstehende Saison vorbereitet. Bereits am Montag beginnt das Trainingslager, das entscheidend für die Wettkampfvorbereitung wird.
Trainer Stephan Helm hat einen bunten Kader von sieben Stürmern zusammengestellt, darunter die Neuzugänge Noah Botic (Australier), Manprit Sarkaria, der als „Kind der Austria“ zurückgekehrt ist, und Kelvin Boateng. Diese drei Spieler kamen ablösefrei zu den Violetten, was eine kluge Financialplanung widerspiegelt. Aber auch Toptalent Konstantin Aleksa, Maurice Malone, Marco Raguz und Romeo Vucic, der vom GAK zurückgekehrt ist, dürfen die Trainingsmeile nicht missen.
Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf
Das Trainingslager dauert insgesamt zehn Tage und zielt darauf ab, die athletische Fitness und taktischen Details der Spieler unter die Lupe zu nehmen, so Trainer Helm. Das Team wird die Gelegenheit haben, nicht nur an seiner Fitness zu arbeiten, sondern auch die bevorstehenden Testspiele im Blick zu behalten. Hierauf vorbereitet wird Austria Wien am 18. Juli in die neue Saison starten – zwei Tage früher als der Erzrivale Rapid Wien, der gegen den Bundesligisten Union Berlin antreten wird.
Allerdings gibt es auch verletzte Spieler im Kader. Lucas Galvao, Ziad El Sheiwi, Florian Wustinger, Muharem Huskovic und Marko Raguz müssen in Wien bleiben, während Ibrahima Dramé nach seiner Genesung nachreisen wird. Kapitän Lukas Mühl hat ebenfalls mit Adduktorenproblemen zu kämpfen und trainiert individuell auf dem Platz.
Vorfreude auf die neue Saison
Ein interessantes Detail am Rande: Vor zwei Jahren transferierte Austria Torjäger Haris Tabakovic für 500.000 Euro an Hertha BSC, was an seiner früheren Ausstiegsklausel lag. Ein Jahr später wurde der Spieler dann für drei Millionen Euro nach Hoffenheim verkauft. Mit dieser Historie im Hinterkopf wird man in der Wiener Fußballszene aufmerksam beobachten, was die Austria in dieser Saison leisten kann.
Ein weiterer spannender Wettbewerb bahnt sich bei Rapid Wien an, die ebenfalls mit sieben Stürmern ins Rennen gehen. Allerdings müssen sie momentan auf Nikolaus Wurmbrand und Noah Bischof aufgrund von Verletzungen verzichten. Der Blick auf die Transferaktivitäten zeigt, dass Rapid mehr als sechs Millionen Euro aufbringen muss, um Marko Arnautovic zu verpflichten, der einen Zweijahresvertrag und ein jährliches Gehalt von drei Millionen Euro verlangt. Trotz seiner beeindruckenden Karriere hat Arnautovic im Grunde genommen nur bei Inter Mailand Titel gewonnen – und das ohne entscheidenden Anteil.
Die Vorbereitungen im österreichischen Fußball laufen also auf Hochtouren und während Austria Wien den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legt, wird der Blick auf die Entwicklung bei Rapid Wien und die Rückkehrer aus dem Verletztenlager weiterhin spannend bleiben. Die Fußballgemeinschaft darf sich auf aufregende Wochen freuen!
Für weitere Details über das Trainingslager und die Entwicklungen im Fußball, werfen Sie einen Blick auf Laola1 und Trainingslager.com.
Details | |
---|---|
Ort | Hütteldorf, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)