SC Siebenhirten: Endlich Meister nach 50 Jahren – Kapitän Hauser im Glück!

SC Siebenhirten: Endlich Meister nach 50 Jahren – Kapitän Hauser im Glück!

Siebenhirten, Österreich - Der Sportclub Siebenhirten hat am Sonntag einen historischen Meilenstein erreicht. Nach über 50 Jahren ohne Meistertitel krönen sich die Fußballer des SC Siebenhirten zum Meister der 1. Klasse Ost und steigen somit in die nächsthöhere Liga auf. Kapitän Clemens Hauser, der seit acht Jahren für den Verein spielt und die Mannschaft zu diesem Erfolg geführt hat, beschreibt das Gefühl als „unfassbar viel“. Die Freude über den Titel ist umso größer, da die Mannschaft zu Beginn der Saison nicht ahnte, welch historischer Moment bevorstand, was das Ganze noch schöner macht, wie Hauser betont. Besonders euphorisch ging es in der Rückrunde zu, als langjährige Funktionäre und Wegbegleiter zusammenkamen, um den Aufschwung zu feiern. Laut Ligaportal war ein Schlüsselmoment der Sieg im ersten Spiel der Saison gegen Gumpoldskirchen, der dem Team die nötige Motivation gab.

Die Teamfreundschaft spielt eine zentrale Rolle in der Philosophie des SC Siebenhirten. Hauser hebt hervor, dass die sozialen Bande innerhalb der Mannschaft eine besondere Bedeutung für ihn haben. „Jetzt schaffen wir’s“, war der Gedanke, der zwei Runden vor Schluss nach dem entscheidenden Sieg gegen Achau in den Köpfen der Spieler umging. Für die kommende Saison in der 1. Klasse Ost hat das Team klar definierte Ziele. Zunächst steht der Erhalt der Liga auf dem Plan, wobei die Mannschaft fest an ihre Qualität glaubt. Herausforderungen wie eine höhere Spielgeschwindigkeit und die Handhabung von Rückschlägen gilt es jedoch zu meistern.

Die Geschichte des SC Siebenhirten

Der SC Siebenhirten wurde am 22. März 1919 von Rudolf Edlinger gegründet, nachdem zuvor während des Ersten Weltkriegs junge Spieler „wilden Fußball“ gespielt hatten. Die Gründung der Vereinsgeschichte nahm ihren Lauf am 29. März 1919, und kurz darauf fand das Gründungsfest im Gasthaus Seiter statt. Der ursprünglich „Fußballklub Siebenhirten Bewegung“ genannte Verein hat seither einige große Erfolge gefeiert, darunter Meisterschaften in verschiedenen Ligen, wie zum Beispiel den Titel in der 1. Landesliga Niederösterreich in der Saison 1951/52. Zu den größten Erfolgen zählt auch die Teilnahme am ÖFB-Cup Halbfinale gegen Austria Wien im Jahr 1949. Diese Meilensteine sind auf der offiziellen Webseite des Vereins bestens dokumentiert – mehr dazu auf Sportclub Siebenhirten.

Ein Blick auf den Amateurfußball

Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn Amateurvereine wie der SC Siebenhirten sind einem ständigen Wandel unterworfen. Ein aktueller Artikel in der Zeitschrift „Fußball und Gesellschaft“ thematisiert den Einfluss professioneller Strukturen und den Wandel im Amateurfußball. Die Herausforderungen gehen von der Notwendigkeit, Sportanlagen auszubauen, bis hin zu den Veränderungen, die sich seit den 1990er Jahren gezeigt haben. Amateurvereine haben sich zunehmend mit Fragen des sozialen Unternehmertums und symbolischen Aktivismus auseinandergesetzt, um ihre Relevanz in einer zunehmend professionellen Fußballwelt zu behaupten. Dabei wird auch die Legitimierung dieser Wandlungsprozesse betrachtet, wie auch im Budrich Artikel erklärt wird.

Mit dem aktuellen Meistertitel geht für den SC Siebenhirten ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Der Verein blickt optimistisch auf die nächste Saison und möchte nicht nur in der neuen Liga bestehen, sondern die vielfältige Gemeinschaft und Freundschaft unter seinen Spielern weiter pflegen und fördern.

Details
OrtSiebenhirten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)