Abriss in Wildeshausen: Platz für 21 neue Wohnungen entsteht!

Abriss in Wildeshausen: Platz für 21 neue Wohnungen entsteht!

Zwischenbrücken, Deutschland - Der Wildeshauser Stadtteil Zwischenbrücken steht im Zeichen des Wandels. Seit Donnerstagmorgen wird hier kräftig abgerissen: Eine Spielhalle und ein Wohnhaus müssen weichen, um Platz für 21 neue Wohnungen zu schaffen. Investor Helmut Rang hat das Projekt ins Leben gerufen, und der Bagger hat bereits fleißig Hand angelegt, Teile der Fassade sind bereits gefallen. Allerdings hat der Abriss auch seine Schattenseiten: Die Straße „Zwischenbrücken“ ist für die Arbeiten halbseitig gesperrt, was in den Morgenstunden zu schier endlosen Verkehrsstaus geführt hat, insbesondere aufgrund der Ampelschaltung.

Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr. Der Bau- und der Verwaltungsausschuss haben dem Abbruch zugestimmt. Obwohl in dem Bereich eine Erhaltungssatzung gilt, war die Mehrheit für den Erhalt der bestehenden Gebäude nicht gegeben. Es bleibt also spannend, wie sich die städtische Landschaft in naher Zukunft weiterentwickeln wird. Die Abrissarbeiten sind jedoch nur ein Teil eines größeren Plans, wie auch NWZOnline berichtete.

Neues Leben am Marktplatz

Die Familie Meyer hatte ebenfalls Großes vor: An der Ecke Burgstraße/Marktplatz planen sie den Bau eines neuartigen Wohn- und Geschäftshauses. Das geplante Gebäude, das im Erdgeschoss und ersten Stockwerk Gewerbeflächen bieten soll, erhielt eine nahezu einmütige Zustimmung im Bauausschuss. Doch auch hier geht es um den Abriss eines baufälligen Eckhauses an der Burgstraße 5, das für die Errichtung des Neubaus weichen muss.

In rustikaler Klinkerbauweise soll das neue Gebäude 543 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche bieten. Die Gestaltung erinnert an alte Traditionen, mit einem Schildgiebel und Sprossenfenstern. Allerdings müssen die Investoren auch hier einige bürokratische Hürden überwinden: Eine Abrissgenehmigung sowie eine Genehmigung für die Überschreitung der Baugrenzen durch Balkone und Loggien sind nötig.

Kritik und Zukunftsperspektiven

Die Diskussion ist nicht ohne Kritik geblieben. Der UWG-Politiker Heiner Spille stimmte gegen die Genehmigung, da das alte Wohnhaus als das älteste seiner Art in der Stadt gilt. Hermann Hitz enthielt sich der Stimme. Die endgültige Entscheidung fällt am 1. November im Verwaltungsausschuss. Dies zeigt, dass trotz des Vorwärtsdrangs immer wieder auch innegehalten werden muss, um die städtische Identität zu wahren.

Ein weiterer Vorstoß von Bauamtsleiter Hans Ufferfilge zielt darauf ab, eine Erhaltungssatzung für ähnliche Vorhaben in der Innenstadt zu erstellen. Damit möchte man verbindliche Kriterien für Abrisse, Änderungen oder die Nutzung von Gebäuden festlegen. Die anfallenden Kosten für die notwendige Recherche mit einem Historiker werden auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Insgesamt spiegelt sich in diesen Entwicklungen ein Trend wider, den auch dba-bau beobachtet hat: der Fokus auf nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen. Mit Projekten, die Stadtentwicklung und modernes Wohnen vereinen, zeigt sich, wie wichtig eine wohlüberlegte Planung ist. Der Spagat zwischen Fortschritt und Tradition bleibt eine zentrale Herausforderung für die Verantwortlichen in Wildeshausen.

Details
OrtZwischenbrücken, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)