Wiener Stars feiern St. Martin beim festlichen Gansl-Schmaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiener Prominenz feierte am 4. November im Marchfelderhof das traditionelle Martiniganslessen mit festlichem Essen und Musik.

Wiener Prominenz feierte am 4. November im Marchfelderhof das traditionelle Martiniganslessen mit festlichem Essen und Musik.
Wiener Prominenz feierte am 4. November im Marchfelderhof das traditionelle Martiniganslessen mit festlichem Essen und Musik.

Wiener Stars feiern St. Martin beim festlichen Gansl-Schmaus!

In der kulinarischen Tradition lädt das Künstler-Martiniganslessen im Marchfelderhof alljährlich zum Schlemmen und Feiern ein. Am Dienstag, den 4. November, kamen prominente Gesichter aus der Wiener Kulturszene zusammen, um das traditionelle Fest zur Feier von St. Martin zu zelebrieren. Gastgeber Peter Großmann kümmerte sich um das Wohl der Gäste und sorgte für eine unvergessliche Atmosphäre. MeinBezirk berichtet von einer Festlichkeit, die nicht nur Gaumenfreuden bot, sondern auch mit viel Musik und Geselligkeit aufwarten konnte.

Die Gäste, darunter bekannte Persönlichkeiten wie Jazz Gitti, Gerhard Ernst, Andy Lee Lang und Christina Lugner, erfreuten sich an einem festlichen Menü. Auf der Speisekarte standen Delikatessen wie Gänselebermousse, Ganslsuppe und knusprige Gans, begleitet von einem Jungwein der Winzerin Katharina Baumgartner. Servus in Wien hebt hervor, dass diese kulinarische Tradition von der Großmutter des Schauspielers Gerald Pichowetz ins Leben gerufen wurde und daher eine besondere Bedeutung für die Anwesenden hatte.

Prominente Gäste und muskalische Highlights

Die Veranstaltung wurde von Alexander Rüdiger, einem ehemaligen Kochlehrling und heutigen TV-Moderator, moderiert. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von Gernot und Stella Kranner, Berny Schremmer und DJ Ostkurve, der mit seinen Beats für gute Stimmung sorgte. Ein Highlight des Abends war das gemeinsame Singen des Klassikers „I am from Austria“ – ein wahrlich berührender Moment, der die Gemeinschaft der Anwesenden feierte.

Zu den weiteren prominenten Gästen gehörten Opernsänger Thomas Weinhappel, Ex-Minister Werner Fasslabend, Bestsellerautor Clemens Trischler sowie viele mehr. Besonders stimmungsvolle Einlagen von Herbert Frei, Mike Korner, Alexander Klement und Gastmusiker Gary Howard sorgten für ausgelassene Heiterkeit. Servus in Wien berichtet, dass die familiäre Atmosphäre des Marchfelderhofs dazu einlud, die Leidenschaft zur Musik und zum guten Essen zu teilen.

Ein Stück österreichische Küche

Die österreichische Küche ist für ihre Vielfalt und regionalen Besonderheiten bekannt. Traditionelle Speisen wie Gans sind tief in der Kultur verankert und erfreuen sich in der Saison großer Beliebtheit. Die Vielfalt reicht von klassischen Pfannengerichten über Knödelvariationen bis hin zu herzhaften Eintöpfen. Wikipedia erläutert, wie stark die Küche von vergangenen Epochen und verschiedenen Einflüssen geprägt wurde, etwa den Traditionen aus der k. u. k. Monarchie.

Der Abend im Marchfelderhof war nicht nur ein Festmahl, sondern auch eine Hommage an die Facetten der österreichischen Gastronomie. Diese Verbindung von gutem Essen, wohltuender Musik und geselligem Beisammensein machte das Künstler-Martiniganslessen zu einem unvergesslichen Ereignis im Wiener Veranstaltungskalender.