In-Dish 2.0: Soulfood mit Wiener Flair in der Inneren Stadt!
In-Dish 2.0: Soulfood mit Wiener Flair in der Inneren Stadt!
Schwarzebergstraße 8, 1010 Wien, Österreich - Das bekannte Restaurant „In-Dish“ hat in der Inneren Stadt von Wien nach einer kurzen Pause wieder seine Türen geöffnet. Unter dem neuen Konzept „In-Dish 2.0“ möchte das Team rund um Gründer und Küchenchef Sufian Ahmed Tradition und Innovation gekonnt miteinander verbinden. Mit dem Ziel einer bewussten Weiterentwicklung bietet das Restaurant Gästen ein aufregendes kulinarisches Erlebnis, das sowohl lokale als auch internationale Genüsse vereint.
Die Speisekarte, die den Namen „In-Dish Times“ trägt, erzählt Geschichten hinter den Gerichten und legt den Fokus auf Soulfood und Signature Dishes. Dabei fließen saisonale und regionale Zutaten stärker in die Zubereitung ein. Neuheit sind kreative Fusionsgerichte wie das Burrata Papdi Chaat und das Masala Makhni Schnitzel, wobei die Klassiker wie das beliebte Butter Chicken nach wie vor nicht fehlen dürfen.
Einladendes Ambiente
Das Interieur des „In-Dish“ wurde ebenfalls vollständig neu gestaltet, inspiriert von einem Old English Bombay Café. Mit Materialien wie Teakholz, Leder und Messing entsteht eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das Design orientiert sich an internationalen Vorbildern, hat aber durchaus eine wienerische Note. Das Restaurant bleibt ein Familienunternehmen und wird weiterhin von Sufian Ahmed und seiner Familie geführt.
Das „In-Dish“ hat täglich von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet und befindet sich an der Schwarzebergstraße 8 in Wien. Es ist der perfekte Ort für alle, die nach einem besonderen Geschmackserlebnis suchen.
Vielfalt der indischen Küche
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Angebots sind die Zutaten der indischen Küche, die für ihre Vielfalt bekannt ist. Bedeutende Zutaten wie Gewürznelken, Kardamom, Kokosmilch und viele andere finden sich in zahlreichen Gerichten wieder. Besonders klassisch sind Gerichte wie das indische Kartoffel Curry mit Kokosmilch, das die Aromen des Landes perfekt zur Geltung bringt. Fachleute raten, die verschiedenen Zutaten auszuprobieren, um die Faszination der indischen Kochkunst zu erleben.
Zutat | Verwendung |
---|---|
Kardamom | In süßen Gerichten und Pilaw |
Gewürznelken | Hauptbestandteil von Garam Masala |
Kokosmilch | Klassische Zutat in südindischen Gerichten |
Rote Linsen | Geeignet für Dal-Gerichte |
Senfkörner | Für vegetarische Rezepte |
Die indische Küche hat ihre Wurzeln in einer reichen Vielfalt regionaler Traditionen. Ob im Norden, wo Reis und Weizen gleichfalls in den Essgewohnheiten eine Rolle spielen, oder im Süden, wo der Fokus oft auf Reis und frischen Gemüsesorten liegt – die Unterschiede in der Zubereitung sind groß. Während im Norden cremige Saucen und lange Garzeiten dominieren, zeichnen sich die südlichen Speisen durch knackiges Gemüse und frische Aromen aus.
Insgesamt zeigt das „In-Dish“, dass indische Küche nicht nur traditionell ist, sondern auch frische, kreative Wege der Zubereitung und Präsentation finden kann. Mit einem neuen Konzept und einem klaren Fokus auf regionale Zutaten bietet das Restaurant ein beeindruckendes Erlebnis für jeden Gaumen.
Das Restaurant „In-Dish“ öffnete seine Türen mit dem Credo, das Beste aus der indischen und wienerischen Küche zu vereinen und zeigt, dass in Wien nichts so beständig ist wie der Wandel.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von Mein Bezirk, HelloFresh und Goccus.
Details | |
---|---|
Ort | Schwarzebergstraße 8, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)