Hernals wird grün: 10.000 Euro für nachhaltige Innenhöfe!

Hernals wird grün: 10.000 Euro für nachhaltige Innenhöfe!

Hernals, Österreich - Es tut sich was in Hernals! Die Stadt Wien setzt mit dem Stadterneuerungs-Programm „WieNeu+“ ein Zeichen in der Innenhofgestaltung. Ziel ist es, die Innenhöfe nicht nur grüner, sondern auch nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Eine Zusammenarbeit zwischen der MA 22 – Umweltschutz und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung gibt den Anstoß für zahlreiche neue Projekte. [meinbezirk] berichtet, dass sowohl Eigentümer als auch Bewohner die Chance haben, ihre Innenhöfe kostenlos zu entsiegeln und in grüne Oasen zu verwandeln.

Die Förderung dieser Initiative kann bis zu 10.000 Euro brutto erreichen und deckt eine breite Palette von Maßnahmen ab, wie etwa Abbrucharbeiten, Materialentsorgung und den Austausch von Boden. Zudem werden Maßnahmen zur Begrünung mit mehrjährigen Pflanzen sowie die Installation von Zisternen und Bewässerungsanlagen unterstützt.

Vielfältige Fördermöglichkeiten

Für ambitioniertere Projekte gibt es sogar die Möglichkeit, bis zu 500.000 Euro an Förderungen zu beantragen, insbesondere für innovative Innenhofprojekte oder umweltschonende Fassadenanstriche. Die Palette an geförderten Maßnahmen ist groß: Wenig überraschend stehen vor allem Projekte zur Verfügung, die sich mit der Verzögerung von Regenwasserabfluss oder zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Auch Planungsleistungen, wie Vor- oder Machbarkeitsstudien, können mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden, wie das Programm Weitere Behördenleistungen beschreibt [wieneuplus].

Das Interesse an diesen Förderprogrammen ist hoch, denn saubere und grüne Stadtviertel sind für viele Wienerinnen und Wiener ein Anliegen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Grünoasen in der Stadt eine positive Auswirkung auf das Klima haben und zur Lebensqualität beitragen.

Infoveranstaltungen für Interessierte

Für alle, die sich intensiver mit den Förderungen auseinandersetzen möchten, findet am 4. Juni im Kulturcafé Max in der Mariengasse 1 von 17.30 bis 20.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Hier haben zukünftige Antragsteller die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und sich gegebenenfalls auch gleich anzumelden. Die jedermann zugängliche Veranstaltung wird empfohlen, um alle offenen Fragen zu klären und die passenden Schritte einzuleiten [meinbezirk].

Ein weiterer Punkt bleibt nicht unerwähnt: Die Anträge müssen bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eingereicht werden. Interessierte sollten sich frühzeitig um einen Platz bemühen, da das Interesse in Hernals und darüber hinaus waadt ist. Initiativen wie diese stellen sicher, dass die Stadtentwicklung in Wien nicht nur den heutigen Bedürfnissen gerecht wird, sondern auch zukünftigen Herausforderungen, etwa im Bereich des Klimaschutzes, gewachsen ist.

Wie wichtig es ist, dass Menschen und Institutionen zusammenarbeiten, das zeigt nicht nur die Vielfalt der Fördermöglichkeiten, sondern auch die zugrunde liegende Philosophie des Programms. Die Vorstellung, dass jeder seinen Teil zur Verbesserung der eigenen Umgebung beitragen kann, ist ein zentraler Aspekt der urbanen Quartiersentwicklung [arc]. Diese Initiative könnte sich als entscheidender Schritt in eine grünere und lebenswerte Zukunft herausstellen.

Details
OrtHernals, Österreich
Quellen

Kommentare (0)