Flughafen Wien begeistert: Rekordzahlen und neue Traumziele 2025!
Flughafen Wien begeistert: Rekordzahlen und neue Traumziele 2025!
Wien, Österreich - Am vergangenen Wochenende, von Freitag, dem 27. bis Sonntag, dem 29. Juni 2025, ging es am Flughafen Wien hoch her. Rund 330.000 Passagiere machten sich auf den Weg zu den schönsten Urlaubszielen in der Hochsaison. Die ÖsterreicherInnen sind reisehungrig und das zeigt sich nicht nur an den stolzen Zahlen, sondern auch am breitgefächerten Angebot, das die Flughafen Wien AG für den Sommer vorbereitet hat. Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, lobte das Flughafen-Team für den reibungslosen Start in die Ferienzeit und stellte die optimierten Abläufe und Services heraus, die den Reisenden das Leben leichter machen. So wurden Self Baggage Drop-Off-Zonen eingerichtet, um die Gepäckaufgabe schneller zu gestalten, und das Team an Sicherheitskontrollen wurde verstärkt, um die Wartezeiten niedrig zu halten.
Besonders gefragt sind heuer Reiseziele in Spanien, Italien, Griechenland und der Türkei, mit Palma de Mallorca und Antalya an der Spitze der Charts. Am Flughafen finden Reisende nun auch ein verbessertes gastronomisches Angebot vor – darunter Wolfgang Puck Kitchen + Bar und Jamie Oliver Foodcourt, sowie vegane Optionen bei The Lala/Veganista. Das umfangreiche Shopping-Angebot, von Vienna Duty Free über Swarovski bis Leberkas-Pepi, lässt keine Wünsche offen. Wer mit Kindern reist, kann sich über Leihkinderwägen und Spielplätze in mehreren Terminalbereichen freuen.
Neue Flugverbindungen und Destinationen
Der neue Sommerflugplan, der am 30. März 2025 in Kraft trat, bietet eine enorme Auswahl an Zielen. Mit über 190 direkt erreichbaren Städten weltweit und einem Fokus auf europäische Urlaubsziele sowie Langstrecken nach Asien und Nordamerika, haben Reisende die Qual der Wahl. Ab Juni 2025 kommen zudem neue Direktverbindungen nach Singapur mit der Fluggesellschaft Scoot hinzu. Austrian Airlines stärkt ihre Präsenz mit Flügen zu 127 Zielen, darunter die neuen Destinationen Lofoten (Norwegen) und Edinburgh (Schottland). Darüber hinaus wird die Flotte durch zwei neue Boeing 787 Dreamliner aufgestockt, womit die Fluggesellschaft wieder Langstreckenverbindungen nach Los Angeles und Tokio aufnimmt.
Auch die Low-Cost-Airlines zeigen sich stark mit Ryanair, die über 80 Ziele ab Wien ansteuern, darunter die Amalfi-Küste, und Wizz Air, die unter anderem Tuzla in Bosnien und Sibiu in Rumänien in ihr Programm aufnehmen. Condor wird ab Ende März auch Frankfurt ansteuern, während EasyJet mit einer täglichen Verbindung zwischen Wien und Mailand-Linate zurückkehrt. Für Fernreisende stehen unter anderem Anbindungen nach Dubai mit Emirates und tägliche Flüge nach Peking mit Air China auf dem Programm.
Aktuelle Passagierzahlen und Erwartungen für die kommenden Monate
Im Mai 2025 konnten insgesamt 3.884.572 Reisende verzeichnet werden, was einem Anstieg von 3,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Am Standort Wien stiegen die Passagierzahlen auf 2.900.976, ein Plus von 2,0%. Besonders bemerkenswert ist die Steigerung von Lokalpassagieren mit einem Zuwachs von 3,3% auf 2.272.453. Die Zahlen zeigen deutlich, dass der Flughafen auch in den kommenden Monaten mit einer ähnlich hohen Nachfrage rechnen kann.
Die Flughafen Wien AG plant zusätzliche Personalressourcen und Infrastrukturverbesserungen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, und wird sich weiter als einer der pünktlichsten Flughäfen in Europa positionieren. Reisende werden gebeten, frühzeitig anzureisen, insbesondere aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der A4-Ostautobahn, die teilweise für längere Anfahrtszeiten sorgen können. Weitere Informationen und Angebote sind unter www.viennaairport.com zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)