Unfall in Wien-Floridsdorf: Radfahrer prallt gegen Linienbus!
In Wien-Floridsdorf kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Linienbus, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Unfall in Wien-Floridsdorf: Radfahrer prallt gegen Linienbus!
Ein Verkehrsunfall sorgte am Montagnachmittag in Wien-Floridsdorf für Aufregung und leichte Verletzungen bei zwei Beteiligten. Der Vorfall ereignete sich gegen 14 Uhr in der Dr.-Nekowitsch-Straße, als ein 25-jähriger Radfahrer mit einem Linienbus kollidierte. Laut Kurier versuchte der Radfahrer, eine Fußgängerin zu umfahren, und lenkte dafür nach links auf den Grünstreifen. Dabei rutschte er auf dem Gras aus und stürzte auf die Fahrbahn.
Bedauerlicherweise wurde der linke Fuß des Radfahrers vom rechten Hinterrad des Busses erfasst. Er erlitt dabei nur leichte Verletzungen. Auch im Bus kam es zu einem kleinen Unglück: Eine zehnjährige Passagierin stürzte und zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Die Wiener Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls aufgenommen.
Ein weiterer schwerer Vorfall im Vorjahr
Diese Beinahe-Tragödie wirft auch ein Licht auf einen ähnlichen Vorfall, der sich bereits am 27. September 2024 ereignete. Damals kam es am Wiener Opernring, in der Nähe einer Bushaltestelle, zu einer Kollision zwischen einer 69-jährigen Fußgängerin aus den USA und einem 62-jährigen Radfahrer. Die Fußgängerin überquerte den Radweg und wurde von dem Radfahrer erfasst. Vienna.at berichtete, dass die Frau schwere Kopf- und Schulterverletzungen erlitt und in Lebensgefahr schwebte. Sie wurde notfallmedizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht, während der Radfahrer auf eine Versorgung durch den Rettungsdienst verzichtete.
Der Verkehrssicherheitsreport 2024 des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass die Verkehrssicherheit in Österreich sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen bietet. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 351 Verkehrstote verzeichnet, die zweitniedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen. Doch die Zahl der Schwerverletzten ist mit 7.774 auf einem Rekordniveau angekommen, was Anlass zur Sorge gibt. Besonders betroffen sind hier Radfahrer und Seniorinnen sowie Senioren, die zunehmend zu Verletzten werden. KFV hebt hervor, dass Ablenkung sowie Vorrangverletzungen häufige Unfallursachen sind.
Die Herausforderung der Verkehrssicherheit
Mit dem stetigen Anstieg der schwer verletzten Radfahrer – in der letzten Erhebung waren es 2.828 – wird deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Es ist kein Geheimnis, dass nachlässige Verkehrsteilnehmer oft für gefährliche Situationen sorgen. Die Verkehrssicherheitsbehörden betonen besonders die Wichtigkeit von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensänderungen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Für die Wienerinnen und Wiener bleibt es also wichtig, stets wachsam zu sein und Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen. Schützen wir uns und andere – das könnte im Ernstfall schwere Folgen verhindern.