Klinik Floridsdorf triumphiert: Huddle Meetings sichern 2. Platz beim WIGEV-Award!

Klinik Floridsdorf triumphiert: Huddle Meetings sichern 2. Platz beim WIGEV-Award!

Floridsdorf, Österreich - Die Klinik Floridsdorf hat es in diesem Jahr gleich zweimal gut getroffen: Der Bereich der Zentralen Notaufnahme (ZNA) freut sich über den 2. Platz beim WIGEVA-Award 2025 in der Kategorie „Richtiges mutig tun“ für ihr innovatives Projekt „Schnelle Entscheidungsfindung im Team – Huddle Meeting“. Diese Auszeichnung ist eine echte Bestätigung für das Engagement des Teams und die positiven Auswirkungen ihrer Arbeitsweise auf die Patientenversorgung. Gesundheitsverbund berichtet, dass die Huddle Meetings insbesondere in stressigen Situationen den Mitarbeiter:innen helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Das Konzept ist einfach, aber äußerst effektiv: Morgendliche Kurzbesprechungen erlauben es den Teams, schneller Entscheidungen zu treffen und klare Verantwortung zu delegieren. Gleichzeitig werden dadurch die strukturellen Vorgänge in Notfallsituationen merklich verbessert. Diese Art der interdisziplinären Zusammenarbeit ist nicht nur effizient, sie stärkt auch den Zusammenhalt im Team.

Huddle Meetings als Schlüssel zur Effizienz

Die positiven Effekte der Huddle Meetings sind unübersehbar. Das Projekt-Team, zu dem Henrieke Meyer, Eva Mersich und deren Kolleg:innen gehören, hat auf diese Weise ein Format entwickelt, das nicht nur für besser organisierte Abläufe sorgt, sondern auch die Patientenversorgung spürbar verbessert – besonders in Zeiten hoher Arbeitsbelastung oder Krisen.

Die Fähigkeit, flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren zu können, ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Studien zeigen, dass Huddles nicht nur helfen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren, sondern auch die klinischen Ergebnisse verbessern. Laut einer umfassenden Analyse von über 158 Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, berichten fast alle von positiven Effekten der Huddles auf den Arbeitsprozess und die Patient:innenversorgung. Diese Ergebnisse belegen, dass die Einführung solcher Maßnahmen in den meisten Fällen einen echten Unterschied macht, insbesondere in perioperativen Bereichen und Notaufnahmen wie die Daten des National Center for Biotechnology Information verdeutlichen.

Ein Vorbild für andere Institutionen

Das außergewöhnliche Engagement der Klinik Floridsdorf bietet ein ausgezeichnetes Modell für andere Institutionen im Gesundheitswesen. Die Huddle Meetings könnten, so die Hoffnung der Verantwortlichen, auch in anderen Krankenhäusern Fuß fassen und somit langfristig zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen. Besonders bemerkenswert ist, dass 88,3% der in den Studien untersuchten Huddles von Pflegekräften moderiert wurden, was deren zentrale Rolle innerhalb des Gesundheitssystems unterstreicht.

Auf dem Weg zu einer effizienten und patientenorientierten Versorgung kann man nur den Hut ziehen vor dem Team der Klinik Floridsdorf. Wer weiß, vielleicht sind wir in Zukunft sogar noch häufiger Zeuge solcher erfolgreichen Beispiele im Gesundheitswesen!

Details
OrtFloridsdorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)