Wien im Wettbewerb: 13 Projekte für Mobilitätspreis nominiert!
Wien im Wettbewerb: 13 Projekte für Mobilitätspreis nominiert!
Wien, Österreich - Ein spannendes Rennen um den VCÖ-Mobilitätspreis hat begonnen! Mit einer bemerkenswerten Zahl von 13 Projekten aus Wien sind die Hauptstadt und ihre kreativen Köpfe in diesem Jahr stark vertreten. meinbezirk.at berichtet, dass insgesamt 363 Projekte aus ganz Österreich in 13 Kategorien eingereicht wurden. Dabei prägt das diesjährige Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ den Wettbewerb, der umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport in den Vordergrund stellt.
Die Fachjury hat in jeder Kategorie die besten fünf Projekte ausgewählt, die nun für ein Online-Voting zur Abstimmung stehen. Abgestimmt werden kann bis Sonntag, den 20. Juli. Die Projekte decken ein breites Spektrum ab und zeigen, wie vielfältig die Ansätze zur Verbesserung der Mobilität in den Städten sind.
Vielfältige Projekte von Wienern
Besonders hervorzuheben ist das Projekt, das auf die Herausforderungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen aufmerksam macht, nominiert in der Kategorie „Konzepte“. Zudem verwandelten 23 Studierende der Technischen Universität Wien eine vielbefahrene Durchzugsstraße in eine temporäre Fußgängerzone. Ein weiteres spannendes Projekt ist die „Auto-Wette“ aus Währing, die in der Kategorie „Sharing“ nominiert wurde. Hier geht es darum, drei Monate ohne Auto auszukommen!
In der Kategorie „Aktive Mobilität – Gehen und Radfahren“ steht die Radwegoffensive der Stadt Wien zur Wahl, während das Landschaftsarchitekturbüro „3:0 Landschaftsarchitektur“ für die Umgestaltung der Praterstraße nominiert ist. Diese Projekte tragen maßgeblich zu einer umweltfreundlicheren Stadtplanung bei und sind ein echter Gewinn für die Lebensqualität in Wien.
Blick in die Zukunft der Mobilität
Der VCÖ-Mobilitätspreis ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende in Österreich. Wie vcoe.at feststellt, steht der Fokus in diesem Jahr auf nachhaltigen Verbesserungen der Mobilität. Auch der Wettbewerb 2025 verspricht viel Spannung, in dem eine breite Palette von Kategorien wie aktive Mobilität, Digitalisierung und Verkehrssicherheit betrachtet werden.
Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Städte und Gemeinden, sondern ebenso Unternehmen und Initiativen, die innovative Ansätze zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität entwickeln. Es wird begeistert erwartet, wie die Fachjury die eingereichten Projekte im Juni bewerten wird und welche der besten Ideen im September im Odeon Theater in Wien geehrt werden.
„Mobilität nachhaltig verbessern“ – unter diesem Motto wird in den nächsten Jahren gearbeitet, um eine klimaverträgliche Zukunft für alle zu schaffen. Zu den Hauptsponsoren gehört das Unternehmen Bikeleasing-Service, das sich für die Kategorie „Mobilitätsmanagement“ stark macht.
bikeleasing.at hebt hervor, dass der Austausch von Ideen und die Sichtbarkeit der besten Projekte nicht nur für die Teilnehmenden, sondern für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung sind.
Der VCÖ-Mobilitätspreis zeigt uns, dass der Weg in eine umweltfreundliche Zukunft in unseren Händen liegt. Es bleibt spannend, welche der Wiener Projekte durch das Voting übernehmen können. Jeder Klick zählt – also nicht vergessen, abzustimmen!
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)