Vielfalt pur: Musikfestival in Brigittenau begeistert Groß und Klein!
Vielfalt pur: Musikfestival in Brigittenau begeistert Groß und Klein!
Brigittenau, Österreich - In der Brigittenau blühte am vergangenen Samstag das Leben – und das ganz besonders bei herrlichem Sonnenschein und fast 30 Grad. Der Hannovermarkt war gut besucht, und trotz der Hitze zogen die Menschen die Stände und das geschäftige Treiben an. Eine bunte Mischung aus Bauernmarkt, lockeren Gesprächen und musikalischen Darbietungen sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam. Neos Wien berichtet über die vielen Facetten dieses lebhaften Marktes.
Als Highlight des Tages gab es einen Auftritt der talentierten Marlene Zimmerl, die rund eine Stunde lang das Publikum mit ihren gefühlvollen Balladen und bekannten Austropop-Klassikern verzauberte. Ihre Mischung aus Musik von STS, Wolfgang Ambros und Reinhard Fendrich, gepaart mit eigenen Songs, ließ die Besucher:innen für einen Moment den Alltag vergessen. Ursprünglich aus dem Waldviertel, bringt sie eine erfrischende Vorstellung auf die Bühne, die bei den Gästen gut ankam.
Musikalische Vielfalt als Anziehungspunkt
Nach Zimmerls Auftritt folgten Karim Chajry und Edith Lettner, deren Stil eine spannende Klangerfahrung bot. Chajry, ein marokkanischer Sänger, Gitarrist und Komponist, verbindet arabische Rhythmen mit Jazz, Funk und Blues. Seine Wurzeln spiegelt er in jedem Ton wider und verzaubert damit das Publikum. In Wien lebt er seit 2006 und bringt viel kulturellen Reichtum mit seiner Musik hierher. Neos Wien hebt hervor, wie Musik den Austausch zwischen den Menschen fördert, was sich in der Interaktion mit den Zuhörern deutlich zeigte – Fotos, Videos und angeregte Gespräche waren an der Tagesordnung.
Edith Lettner, die international als talentierte Saxophonistin und Duduk-Spielerin bekannt ist, feiert mit diesem Auftritt auch ihren sechzigsten Geburtstag. Sie erforscht eine breite Palette von Musikstilen und hat in verschiedenen Jazzszenen weltweit Erfahrungen gesammelt. Ihre musikalische Reise hat sie in die Herzen der Menschen im Jazz-Mekka Harlem sowie in die improvisierte Musikszene in New York zurückgeführt. Die Auswahl an Musikern für ihr Konzert war alles andere als leicht, da sie viele Freunde und Kollegen hat, die alle ihre eigenen Stile und Geschichten mitbringen. Porgy & Bess berichtet von ihnen und hebt zudem hervor, dass ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen, wie persischen und nordafrikanischen Musikern, auch für das Programm von großer Bedeutung ist.
Kulturelle Vielfalt als Grundpfeiler
Die Ereignisse am Hannovermarkt sind nicht nur ein eindrucksvolles Zeichen für die kulturelle Vielfalt in Wien, sondern zeigen auch, wie wichtig diese Vielfalt für das gesellschaftliche Miteinander ist. Die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, die seit 2005 besteht, dient als Grundlage für solche Veranstaltungen. Der Deutsche Musikrat hebt die Bedeutung dieser Konvention hervor, die mittlerweile von über 140 Staaten unterzeichnet wurde. Sie betont den Schutz des kulturellen Erbes und unterstützt zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen.
Ein solches Fest wie der Hannovermarkt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur Menschen verbindet und wie Musik als universelle Sprache dient, um Ideen und Wünsche auszutauschen. Die Besucher:innen genossen den Tag und haben zahlreiche Eindrücke mitgenommen. Vielleicht liegt die nächste musikalische Entdeckung schon beim nächsten Marktbesuch gleich um die Ecke!
Details | |
---|---|
Ort | Brigittenau, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)