Tauerntunnel nach Sanierung: Bahnverkehr zwischen Salzburg und Kärnten neu gestartet!

Tauerntunnel nach Sanierung: Bahnverkehr zwischen Salzburg und Kärnten neu gestartet!

Schwarzach-St. Veit, Österreich - Die Tauernstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Mallnitz ist ab sofort wieder für den Bahnverkehr geöffnet! Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, die die gesamte Bahninfrastruktur im Gasteinertal betrafen, können die Passagiere nun auf modernisierte Gleise, Viadukte und Oberleitungen zurückgreifen. Dies hat die Kleine Zeitung berichtet, nachdem der Tauerntunnel für die Erneuerung der Bahnanlagen vorübergehend gesperrt war.

Die Modernisierungen bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich: Die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs steigt, und die Fahrgäste können sich auf einen höheren Komfort freuen. Besonders in den beliebten Urlaubsorten Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein wird die Infrastruktur nun auf den neuesten Stand gebracht. Am Montag kehrten die Züge auf die Tauernstrecke zurück, wobei drei Stationen in Betrieb genommen wurden. Mit dieser Wiederaufnahme verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Salzburg und Kärnten erheblich.

Umbauarbeiten und Fahrplanänderungen

Aktuell werden die Bahnhöfe in Bad Gastein, Dorfgastein und Bad Hofgastein barrierefrei gestaltet, um den Komfort für alle Reisenden zu erhöhen. Die neuen elektronischen Stellwerke werden bis Ende 2027 installiert, wodurch der gesamte Betrieb optimiert wird. Bis Ende 2025 sollen zudem kundenrelevante Verbesserungen wie Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen abgeschlossen sein. Die ÖBB-Infrastruktur AG plant, die Fortschritte der Modernisierungsarbeiten kontinuierlich zu kommunizieren.

Wie öbb.at präzisiert, arbeiten derzeit rund 500 Fachkräfte rund um die Uhr an den Bauprojekten. Die Projekte umfasst sowohl Tunnelarbeiten als auch die Erneuerung von Oberleitungen, Handläufen und der Tunneltechnik. Auch die 4,2 km lange feste Fahrbahn sind in der finalen Phase und erweisen sich als essenzieller Bestandteil der Modernisierungsmaßnahmen.

Anbindung und Bedeutung der Tauernstrecke

Die faire Verbindung zwischen Salzburg und Villach ist von enormer Bedeutung für Pendler und Reisende. Besonders die Anbindung nach Deutschland wird wieder gut angenommen, wodurch die Nachfrage nach Direktverbindungen steigt. Zudem spielt die Tauernstrecke eine Schlüsselrolle für den Alpe-Adria-Radweg, da die Verbindung zwischen Böckstein und Mallnitz für den Rad- und Autotransport wieder vollständig hergestellt ist. Schienen Control hat darauf hingewiesen, dass diese Entwicklungen im Rahmen eines umfassenden Plans zur Modernisierung des österreichischen Schienennetzes erfolgen.

Mit der nächsten Etappe der Modernisierung, die sich auf das Südportal konzentriert, wird im ersten Halbjahr 2027 gerechnet. Die Möglichkeiten, die sich durch die Wiederinbetriebnahme ergeben, sind also mehr als erfreulich und zeigen, dass der Fortschritt im heimischen Schienenverkehr nicht still steht. Abschließend lässt sich sagen, dass die Tauernstrecke nicht nur für Pendler, sondern auch für den Tourismus in der Region von großer Bedeutung ist.

Details
OrtSchwarzach-St. Veit, Österreich
Quellen

Kommentare (0)