Großbrand in Wien-Donaustadt: Feuer auf Balkon schlägt um sich!

Großbrand in Wien-Donaustadt: Feuer auf Balkon schlägt um sich!

Jedleseer Straße, 1210 Wien, Österreich - In Wien sorgte ein Brand in der Jedleseer Straße im 21. Bezirk am Samstag für Aufregung. Um 11:30 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Wien zum Großeinsatz gerufen. Die weithin sichtbare Rauchsäule führte zu zahlreichen Notrufen aus der Bevölkerung, die besorgt die Lage beobachteten. Insgesamt wurden 27 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen mobilisiert, um das Feuer zu bekämpfen. Dabei brach der Brand auf einem Balkon aus, der an zwei Wohnungen anschloss, und griff schnell über. Glücklicherweise waren die betroffenen Wohnungen zum Zeitpunkt des Brandes leer, und auch in angrenzenden Bereichen befand sich niemand. Somit gab es zum Glück keine Verletzten. Der Einsatz dauerte bis 13:00 Uhr, die Ursache des Feuers ist derzeit unklar und wird vom Landeskriminalamt Wien untersucht. oe24 berichtet, dass ….

Doch das ist nicht der einzige Alarm, der die Feuerwehr in den letzten Tagen beschäftigt hat. In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem weiteren Wohnungsbrand in Wien-Meidling, der die Feuerwehr ebenfalls vor große Herausforderungen stellte. Hier mussten insgesamt 14 Personen, darunter sechs Erwachsene und acht Kinder, per Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Bei der Ankunft der Feuerwehr brannten bereits zwei Fenster lichterloh, und viele Menschen standen verzweifelt an den Fenstern des Gebäudes. Zwei weitere Personen konnten mithilfe von Fluchtfiltermasken durch das Treppenhaus evakuiert werden. Erfreulicherweise blieb beim Brand niemand unverletzt, und alle evakuierten Personen konnten nach der Betreuung durch die Berufsrettung in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Brand wurde zügig gelöscht, jedoch wurde die betroffene Wohnung unbewohnbar und das Stiegenhaus sowie andere Wohnungen erlitten ebenfalls Schäden. Die Brandursache wurde einem technischen Defekt beim Laden eines Elektrorollers zugeschrieben. Auch hier wurde Unterstützung durch die Stadt Wien organisiert, um für die Temporärwohnungslose Ersatzquartiere bereitzustellen. Vienna informiert über ….

In Anbetracht dieser Ereignisse wird die Gefahrenlage durch Wohnungsbrände in der Stadt immer deutlicher. In den letzten drei Monaten wurden in Wien bereits 17 Brandopfer gezählt, wie das KFV berichtet. Im Jahresdurchschnitt verunglücken rund 30 Personen in Wohnungsbränden. Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV, stellt fest, dass die meisten Brände während der kalten Monate auftreten. Offenes Feuer oder elektrische Geräte in Kombination mit menschlichem Fehlverhalten sind häufige Brandursachen. Der KFV empfiehlt daher dringend Sicherheitsmaßnahmen: Offenes Feuer sollte niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, Elektrogeräte regelmäßig gewartet und Rauchwarnmelder in allen Aufenthaltsräumen (außer der Küche) installiert werden. Diese können im Notfall lebensrettend sein. Eine Umfrage zeigt allerdings, dass viele Haushalte unzureichend auf Brandgefahr vorbereitet sind — 83 Prozent der Befragten kennen zwar die Notrufnummer der Feuerwehr, jedoch gibt es Unsicherheiten bei jedem Sechsten. KFV informiert über ….

Wien tut gut daran, wachsam zu bleiben und entsprechende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können, alles andere wäre fahrlässig.

Details
OrtJedleseer Straße, 1210 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)