Kultursommer Althofen: Italiens Flair und ein Fest für alle!

Kultursommer Althofen: Italiens Flair und ein Fest für alle!

Althofen, Österreich - Der Kultursommer in Althofen steht vor der Tür und verspricht von Ende Juli bis Ende August jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein. Die Stadtgemeinde Althofen startet am 25. Juli mit einem bunten Programm, das unter freiem Himmel stattfindet. Mit insgesamt zwölf Veranstaltungen und kostenlosem Eintritt wird hier für jeden etwas geboten. Bereits seit Mitte Juni pilgern die Besucher in Scharen in den Stadtpark, wo über tausend Gäste die sommerlichen Events genießen.

In der ersten Reihe steht der italienische Abend, der am 25. Juli um 19:30 Uhr am Salzburger Platz startet. Musikalische Leckerbissen und italienische Köstlichkeiten versüßen die Herzen der Besucher. Einen Tag später, am 26. Juli, sorgt die Big Band „Live“ für schwungvolle Stimmung, gefolgt von einem offenen Kinoabend am 28. Juli, an dem der Science-Fiction-Film „Rubikon“ unter der Regie von Leni Lauritsch zur Aufführung kommt.

Vielfältiges Programm im Freien

Das kulturelle Highlight zieht sich durch verschiedene Formate: Theateraufführungen vom Theaterwagen Porcia sowie Open-Air-Konzerte, die ein großartiges Klangerlebnis bieten. So wird Simon Stadler am 1. August auf der Bühne stehen, gefolgt von der deutschen Band „Nachtflug“ am 5. August und dem Ensemble BartolomeyBittmann am 11. August. Zum krönenden Abschluss gibt es am 22. August das Konzert der „Big Band Live“ im Stadtpark, wo die Besucher noch einmal auf ihre Kosten kommen.

Doch das ist noch nicht alles: Auch das Auer-von-Welsbach-Museum öffnet seine Türen für Vorträge von Elfriede Wassertheurer sowie spannende Experimente. Für die kulinarische Verpflegung sorgt die Festival-Gastronomie, unter anderem von den beliebten Lokalitäten Lisi Egger, Gasthof zur Post und Café am Platz.

Besonderheiten und Meisterklassen

Auch die Althofener Meisterklassen werden Teil des Programms sein, die vom 4. bis 15. August über 40 Studierende aus 17 Nationen anziehen. Diese Maßnahme passt perfekt in das Konzept des Kultursommers, das es ermöglicht, die kulturelle Vielfalt und Internationalität in Althofen zu zelebrieren. Das European Street Food Festival am 2. und 3. August wird zusätzlich für spezielle Genusserlebnisse sorgen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch spannende kulinarische Einblicke bietet.

Bürgermeister Walter Zemrosser und Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter laden alle Bürger:innen herzlich ein, an den Festlichkeiten teilzunehmen. In Anbetracht der steigenden Zahl an Veranstaltungen, die in den letzten Jahren auch während der Pandemie durchgeführt wurden, ist das Interesse und die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen bemerkenswert gestiegen, was verdeutlicht, wie wichtig solche gemeinschaftlichen Ereignisse sind.

Laut Cvent strömen aktuell immer mehr Besucher zu Veranstaltungen, was sich nicht nur in der Anzahl der Events, sondern auch in der Teilnehmerzahl widerspiegelt. Diese Entwicklung zeigt, wie sehr die Menschen die Möglichkeit schätzen, sich persönlich zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Insgesamt wurde ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das niemanden kalt lassen wird. Althofen ist bereit, seinen Kultursommer zu feiern und die Vielfalt der Musik, des Theaters und der Kulinarik gebührend zu präsentieren.

Details
OrtAlthofen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)