Rapid Wien plant große Kaderveränderungen – Drei neue Stars kommen!

Rapid Wien plant große Kaderveränderungen – Drei neue Stars kommen!

Hütteldorf, Österreich - Der SK Rapid Wien steuert auf eine spannende Saison zu, trotz interner Herausforderungen, die den Verein zurzeit beschäftigen. So verlief der Transfer von Marko Arnautovic nicht wie geplant, und auch der Abgang von Isak Jansson sorgt für einige Überlegungen im Kadermanagement. Doch Sportdirektor Markus Katzer bleibt optimistisch und hat schon einen klaren Plan, wie der Kader aussehen soll.

Ein zentraler Punkt in Katzer’s Strategie sind mindestens drei Neuzugänge, die fest eingeplant sind. Insbesondere die Verpflichtung eines neuen „Einserstürmers“ ist essenziell, um die Abgänge von Guido Burgstaller, der seine Karriere beendet hat, und Dion Beljo, dessen Leihe ausläuft, zu kompensieren. Mit Claudy Mbuyi, dem Torschützenkönig der 2. Liga-Saison, wurde bereits ein vielversprechender Spieler verpflichtet, auf den die Fans hoffen dürfen.

Kaderveränderungen in Sicht

Um die Lücken im Kader weiter zu schließen, plant Rapid zudem die Verpflichtung von zwei Flügelspielern. Diese sollen den Abgang von Jansson ersetzen und im Idealfall einen „sehr schnellen“ Flügelstürmer ins Team holen. Das neue 4-1-2-3-System von Trainer Peter Stöger spielt dabei eine entscheidende Rolle in der Kadergestaltung. Hierbei wird besonderen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und frischen Talenten gelegt.

In der Vergangenheit wurde auch über einen Transfer von Jocelyn Janneh vom SC Bastia nachgedacht, jedoch besteht zum jetzigen Zeitpunkt kein akuter Handlungsbedarf. Zudem ist Rapid momentan nicht an Oiva Jukkola von Ilves Tampere interessiert. Im zentralen Mittelfeld, wo der Kader als gut aufgestellt gilt, sind vorerst keine Neuverpflichtungen angestrebt, es sei denn, ein Spieler verlässt den Verein oder die Teilnahme an der Conference-League-Ligaphase wird gesichert.

Teamstruktur im Blick

Für die kommende Saison wird der Kader von Rapid Wien vielversprechend zusammengestellt. Laut den aktuellen Planungen sind bereits zahlreiche Spieler an Bord, die das Team ergänzen. Dabei weist die Mannschaft im Durchschnitt ein Alter von 24,7 Jahren auf und hat einen Gesamtmarktwert von beeindruckenden 36,75 Millionen Euro. Die Kaderstruktur zeigt, dass die Abwehr mit einem Durchschnitt von 24,4 Jahren und 15 Millionen Euro Marktwert gut aufgestellt ist. Auch im Mittelfeld, wo die Spieler im Schnitt 25,8 Jahre alt sind, sind die Werte vielversprechend, während der Sturm mit einem Durchschnitt von 25,2 Jahren und einem Marktwert von 5,25 Millionen Euro viel Potenzial bietet.

Die Fans dürfen also gespannt sein, was die kommenden Wochen bringen werden. Während der Verein mit Herausforderungen kämpft, gibt es dennoch Lichtblicke und vielversprechende Entwicklungen, die Hoffnung für die bevorstehende Saison aufkeimen lassen. Ob Rapid seine Planungen erfolgreich umsetzen kann und die nötigen Neuzugänge verpflichtet, bleibt abzuwarten.

Weitere Hintergrundinformationen zu den Transferplänen und der Kaderstruktur finden Sie bei Laola1 sowie bei Transfermarkt.

Details
OrtHütteldorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)