Parkplatznot in Wien-Josefstadt: Auf der Suche nach Lösungen!
Parkplatznot in Wien-Josefstadt: Auf der Suche nach Lösungen!
Wien-Josefstadt, Österreich - Die Parkplatznot in Wien-Josefstadt spitzt sich weiter zu und macht den Anwohnern zunehmend zu schaffen. Baustellen, geschlossene Garagen wie die Astoria-Garage und steigende Parkpickerl-Gebühren tragen zu der angespannten Situation bei. In den letzten Wochen haben viele Anwohner Schwierigkeiten, einen freien Parkplatz zu finden, selbst während der Sommermonate. Die Astoria-Garage, die über 89 Jahre geöffnet war, schloss im Sommer 2024 aufgrund einer Erkrankung des Eigentümers und verlor damit 300 wichtige Stellplätze. 5min berichtet, dass die verbleibenden Garagenplätze oft ausgebucht oder mit Preisen von bis zu 200 Euro pro Monat teuer sind.
Die Baustellen in der Lederergasse und weitere Straßensperren verstärken die Situation zusätzlich. Kritik wird auch von FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss laut, der die Pläne der Stadtregierung zur Erhöhung der Parkpickerl-Gebühren als ungerecht empfindet. Die Schließung der Astoria-Garage wird als Verlust einer wichtigen Stellplatz-Reserve betrachtet. Ein ganzheitliches Verkehrskonzept, das alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, wird gefordert, um die Situation zu entschärfen.
Das „Garagenpaket“ als Lösung
Um der Parkplatznot entgegenzuwirken, wird in der Josefstadt ein neues „Garagenpaket“ eingeführt. Dieses Paket soll in Kooperation mit verschiedenen Parkgaragen-Betreibern 185 neue Stellplätze schaffen. Bezirksvorsteher Martin Fabisch betont die Notwendigkeit, den Raum in dieser dicht bebauten Gegend besser zu nutzen. Die Schaffung dieser Stellplätze erfolgt an mehreren Standorten:
- Stiftgasse 5-9, 7. Bezirk: 20 Plätze für Dauerparker
- Universitätsstraße, 9. Bezirk: 20 Plätze für Dauerparker
- Otto-Wagner Platz, 9. Bezirk: 100 Plätze für Nachtparker (Mo. bis Fr.: 17 Uhr bis 8.30 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: ganztags)
- Franz Josef Kai 1, 1. Bezirk: 15 Plätze für Dauerparker
- Schlesingerplatz, 8. Bezirk: 15 Plätze für Dauerparker
- Pfeilgasse 20, 8. Bezirk: 5 Plätze für Dauerparker
- Burggasse 85, 7. Bezirk: 10 Plätze für Dauerparker
Die Einführung des Garagenpakets wird nicht nur die bestehende Parkplatzsituation verbessern, sondern auch die Verteilung und Nutzung der Garagen-Kapazitäten optimieren. Die Kosten für die neuen Tiefgaragenplätze liegen laut Wolfgang Richter von „WiPark“ zwischen 99 und 242 Euro. Ein entscheidender Punkt ist, dass dieses Angebot nur für in der Josefstadt gemeldete Personen verfügbar sein wird.
Die Bürger sind gespannt, ob die neuen Stellplätze tatsächlich zur Entspannung der angespannten Parkplatzsituation führen werden. Bezirksvorsteher Fabisch hat ein gutes Händchen bei der Entwicklung des Garagenpakets gezeigt, doch die Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um das Problem langfristig zu lösen? Wie die aktuellen Entwicklungen zeigen, da liegt definitiv noch was an. meinbezirk bleibt für weitere Informationen am Puls der Zeit.
Details | |
---|---|
Ort | Wien-Josefstadt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)