Festnahme nach 13 Jahren: Handy-Räuber von Wiener Neudorf gefasst!
56-jähriger Mann nach 13 Jahren für bewaffneten Raub in Wiener Neudorf festgenommen, sitzt in Justizanstalt Wien-Josefstadt.

Festnahme nach 13 Jahren: Handy-Räuber von Wiener Neudorf gefasst!
In einer spannenden Wendung konnte die Polizei einen spektakulären Raubüberfall aufklären, der vor über 13 Jahren im niederösterreichischen Wiener Neudorf stattfand. Am 4. April 2012 überfiel eine Gruppe von mindestens vier maskierten Tätern ein Logistikunternehmen, wo sie zwei Mitarbeiter mit Pistolen bedrohten. Die Angestellten wurden mit Gewebeband gefesselt und mussten tatenlos zusehen, wie die Räuber mehr als 5.700 Mobiltelefone im Wert von über 1,63 Millionen Euro entwendeten, die aus der Lagerhalle auf einen Lastwagen verladen wurden, wie Puls24 berichtet.
Die Fahndung nach den Tätern begann sofort. Zwei Verdächtige konnten bereits Anfang 2013 in Österreich festgenommen werden und wurden im August 2013 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, die sie mittlerweile abgesessen haben. Dennoch blieben zwei weitere Komplizen auf der Flucht, und gegen sie wurde ein Europäischer Haftbefehl ausgestellt. Diese Fahndung konnte nun endlich mit der Festnahme eines 56-Jährigen, eines serbischen Staatsbürgers, erfolgreich abgeschlossen werden.
Festnahme an der Grenze
Die Festnahme des gesuchten Mannes erfolgte am 6. August 2023 an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, basierend auf dem oben erwähnten Europäischen Haftbefehl. Er wurde am 16. Oktober 2023 nach Österreich ausgeliefert und in die Justizanstalt Wien-Josefstadt gebracht. Bei seiner Einvernahme verweigerte der Beschuldigte jedoch die Aussage. Dies wirft Fragen auf, ob er sich überlegen möchte, mit den Ermittlern zu kooperieren oder nicht.
Ermittlungen und Ausblick
Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich hatten zuvor bereits die Identität der vier Verdächtigen klar herausgearbeitet, doch die Flucht der beiden verbliebenen Täter schien lange Zeit unaufhaltsam. Mit der jetzigen Festnahme ist ein entscheidender Schritt in der Aufklärung dieses kriminellen Falls gemacht worden, wobei die Behörden weiterhin arbeiten, um die übrigen Komplizen zur Rechenschaft zu ziehen.
Die Aufklärung von Raubüberfällen dieser Größenordnung ist für die Polizei nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Sicherheitskräfte nicht nachlassen, auch wenn Jahre vergehen. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Fall weiterverläuft und welche Informationen der 56-Jährige noch preisgeben wird.