Wien beeindrucken mit 7,1 Millionen Nächtigungen – Neues Rekordniveau!

Wien beeindrucken mit 7,1 Millionen Nächtigungen – Neues Rekordniveau!

Wien, Österreich - Wien bleibt auch im Jahr 2025 eine der Lieblingsstädte für Reisende aus aller Welt. Von Jänner bis Mai zählte man über 7,1 Millionen Übernachtungen, ein erfreuliches Plus von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch wenn der Mai mit etwa 1,716 Millionen Nächtigungen einen kleinen Rückgang von 1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete, zeigen die Gesamtzahlen, dass die Stadt nach wie vor hoch im Kurs steht. Wiener Bezirksblatt berichtet, dass dies vor allem auf die großen Anstiege bei Gästen aus Italien (+21 %), Spanien (+13 %) und der Ukraine (+33 %) zurückzuführen ist.

Allerdings dürften die Rückgänge bei den deutschen (*-17 %*) und polnischen Gästen (*-27 %*) in den letzten Monaten nicht unerwähnt bleiben. Das ist ein Warnsignal, das die Tourismusbranche im Blick behalten sollte. Dennoch bleibt Österreich mit 308.000 Nächtigungen im Mai der wichtigste Herkunftsmarkt für Wien, auch wenn hier ein Rückgang von 3 % zu verzeichnen ist. Besonders betroffen ist auch das Land Deutschland, das im Mai mit 332.000 Nächtigungen das größte Minus zu beklagen hat.

Umsatzentwicklung in Wiens Hotels

Die finanziellen Zahlen sind durchweg positiv, besonders der Nettoumsatz der Hotellerie hat im April 2025 mit rund 133 Millionen Euro einen Anstieg von 23 % im Vergleich zu April 2024 erzielt. Von Jänner bis April summierte sich der Umsatz auf stolze 358,8 Millionen Euro, was einem Plus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklungen bringen frischen Wind in die Stadt und demonstrieren die Stärke des Wiener Tourismus.

Im Mai standen in Wien rund 80.200 Hotelbetten zur Verfügung – 4.000 mehr als im Jahr davor. Die Zimmerauslastung betrug 74 %, die Bettenauslastung lag bei 57 %. Diese Werte sind leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr, was darauf hindeutet, dass die Auslastung in den kommenden Monaten wieder angekurbelt werden kann. Die aktuelle Gesamtauslastung liegt bisher unter dem Niveau des Vorjahres.

Ein Blick in die Zukunft

Wien hat sich nach den Herausforderungen der Pandemie wieder auf seinen Erfolgsweg begeben. Die Tourismus- und Reisestatistik, umfassend und gut dokumentiert, zeigt regelmäßig die Entwicklung des Beherbergungsmarktes. Die Erhebungen, die von Statistik Austria vorgenommen werden, sind nicht nur für die Wiener Hotellerie, sondern für den gesamten europäischen Raum von großer Bedeutung. Die Zahlen zu Nächtigungen und Gästeherkunft stehen auf der Agenda vieler Fachverbände und Institutionen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismussektors einsetzen. WKO bringt regelmäßig relevante Informationen über diese Entwicklungen auf den Tisch.

Für die kommenden Monate bleibt abzuwarten, ob Wien die Herausforderungen, die mit den gesunkenen Anzahlen aus Deutschland und Polen einhergehen, bewältigen kann. Die Trends der letzten Monate zeigen jedoch, dass die Stadt immer noch ein Magnet für internationale Besucher ist, die gerne das kulturelle Angebot, die Geschichte und die Gastfreundschaft Wiens genießen.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)