Neu gestalteter Vierthalerpark in Meidling öffnet seine Tore!
Neu gestalteter Vierthalerpark in Meidling öffnet seine Tore!
Vierthalerpark, 1120 Wien, Österreich - Am Dienstag wurde der neue Vierthalerpark in Wien-Meidling feierlich eröffnet. Die Neugestaltung des Parks, die im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses erfolgt ist, hat das Ziel, einen modernen und interaktiven Ort für die Anwohner zu schaffen. Der Vierthalerpark erstreckt sich über eine Fläche von 2.000 Quadratmetern und ist nun in vier verschiedene Zonen unterteilt, die für alle Altersgruppen etwas bieten.
Der Park hat sich in den letzten Monaten zu einem beliebten Treffpunkt für Familien, Kleinkinder und Jugendliche aus der Umgebung entwickelt. Auf der Seite der Vierthalergasse finden Besucher einen Fußballkäfig, einen Basketballkorb und einen Calisthenics-Bereich. Am Eingang zur Rauchgasse zieht ein neuer Spielbereich mit Klettergerüst, Rutsche, Korbschaukel und Wasserspiel die Kinder an. Die Bendlgasse-Seite wurde zu einer Ruhezone mit Hängematten und Liegewiese umgestaltet, in der sich die Anwohner zurückziehen können.
Grüne Oasen in der Stadt
Die Neugestaltung sorgt nicht nur für mehr Spaß und Bewegung, sondern auch für eine signifikante Verbesserung der Begrünung. Insgesamt wurden fünf neue Bäume gepflanzt, und 230 Quadratmeter Fläche wurden entsiegelt und in Grünflächen verwandelt. An einer Häuserwand ranken nun Pflanzen, und zusätzlich wurden neue Strauch- und Staudenbeete angelegt. „Die Bedeutung von Grünoasen für die Lebensqualität kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) in einem Interview.
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses, bei dem Anrainerinnen und Anrainer ihre Ideen und Wünsche einbringen konnten. Es wurden viele Anliegen umgesetzt, darunter mehr Grünflächen, ein umfangreicher Spielbereich für Kinder sowie moderne, inklusionsgerechte Sitzmöglichkeiten. Auch Tischtennistische und zwei neue Rundbänke im zentralen Bereich laden zum Verweilen ein.
Ein Blick in die Zukunft
Nach der Eröffnung des Vierthalerparks richtet sich der Blick bereits auf den nächsten Grünraum, der umgestaltet werden soll: den Christine-Busta-Park. Hier haben rund 300 Menschen bereits Ideen und Vorschläge eingebracht. Erste Entwürfe dazu sollen im Herbst vorgestellt werden. Es zeigt sich, dass Bürgerbeteiligung eine immer größere Rolle spielt, wenn es um die Gestaltung öffentlicher Räume geht. Die Erfahrungen aus dem Vierthalerpark geben viele Anhaltspunkte, wie zahlreiche Stimmen in die Planung einfließen können.
Für den Vierthalerpark wurden zudem spezielle Maßnahmen ergriffen, um der Hitzeentwicklung der Stadt entgegenzuwirken. Mit hellen, versickerungsfähigen Pflastersteinen wurde nicht nur der Komfort des Parks erhöht, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Umfassende Maßnahmen zur Verkehrs- und Verkehrssicherung sind ebenso in Planung, wie es auch andere Städte anstreben, um die Aufenthaltsqualität in Stadtparks zu sichern und naturnahe, nachhaltige Konzepte zu entwickeln, wie auch der Wochenblatt-Reporter berichtet.
Insgesamt hat sich der Vierthalerpark erfolgreich zu einem Ort entwickelt, an dem man entspannt Zeit verbringen und sich mit seiner Nachbarschaft austauschen kann. Es bleibt spannend, wie die weiteren Projekte in Meidling verlaufen werden.
Für mehr Informationen und Bilder zur Gestaltung des neuen Vierthalerparks besuchen Sie die Homepage der Stadt Wien. Dort finden sich auch Details zu den geplanten Umgestaltungen im Christine-Busta-Park.
Details | |
---|---|
Ort | Vierthalerpark, 1120 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)