Feuerinferno in Nußdorf: 500 Feuerwehrleute im Dauereinsatz!
Feuerinferno in Nußdorf: 500 Feuerwehrleute im Dauereinsatz!
Nußdorf-Debant, Österreich - Rund 500 Feuerwehrleute sind derzeit im Einsatz, um einen Großbrand in der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant, Osttirol, zu bekämpfen. Der Brand, der am späten Sonntagnachmittag ausbrach, scheint mittlerweile unter Kontrolle zu sein, aber die Nachlöscharbeiten sind noch in vollem Gange. Die klimatischen Bedingungen sind herausfordernd, da die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen und die Einsatzkräfte mit Hitze, Rauch und schwierigem Gelände zu kämpfen haben. Neun Feuerwehrleute mussten aufgrund von kreislaufbedingten Problemen behandelt werden. MeinBezirk berichtet, dass die Nachlöscharbeiten am Montag mit Baggern zur Umschichtung des Brandguts fortgesetzt werden sollen.
Die Schulpflicht wurde in mehreren benachbarten Gemeinden, darunter Lienz-Stadt und Iselsberg-Stronach, am 30. Juni 2025 ausgesetzt. Schulen und Kindergärten bleiben geöffnet, wobei die Entscheidung über die Betreuung der Kinder in den Händen der Eltern liegt. Die Bevölkerung ist aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen und den Aufenthalt im Freien zu reduzieren. Besonders vulnerablen Gruppen wird empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Zu den betroffenen Gemeinden gehören auch Lavant, Tristach und Dölsach.
Hintergrund der Brandbekämpfung ist die herausfordernde Lage durch eine starke Rauchentwicklung, die durch veränderte Windverhältnisse verstärkt wird. Nachrichten hebt hervor, dass Einsatzkräfte aus verschiedenen Regionen, darunter Kitzbühel und Kufstein, zur Unterstützung angefordert wurden. Wasserwerfer kommen zum Einsatz, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern, während eine analytische Taskforce der Berufsfeuerwehr München zur Schadstoffanalyse tätig ist.
Die Warnung an die Anwohner bleibt aufrecht; eine Gefahreninformation wurde an die umliegenden Gemeinden gesendet. Zudem wurden Schwimmbäder in Lienz und Umgebung geschlossen, und es gibt einen Schienenersatzverkehr, da die Zugverbindung zwischen Lienz und Oberdrauburg unterbrochen ist. Landeshauptmann Anton Mattle und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig sprechen den Einsatzkräften ihren Dank aus und würdigen die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Krisenstab.
Die Brandstatistik für Österreich von 2023 zeigt, dass solche Vorfälle in den letzten Jahren konstant geblieben sind. Brandverhuetung Österreich stellt gesicherte Daten für alle österreichischen Bundesländer zur Verfügung und verdeutlicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen zur Risikominderung. Das aktuelle Geschehen zeigt, wie wichtig solche präventiven Schritte sind, um derartige Großbrände möglichst zu verhindern.
Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten, die Schutzmaßnahmen zu beachten und das Gebiet um die Recyclinganlage zu meiden, während die Einsatzkräfte rund um die Uhr für ihre Sicherheit sorgen.
Details | |
---|---|
Ort | Nußdorf-Debant, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)