Neuer Barbara Prammer Park in Margareten: Grünes Refugium fürs Mikroklima!

Neuer Barbara Prammer Park in Margareten: Grünes Refugium fürs Mikroklima!

Margareten, Österreich - Wien hat künftig einen neuen Anziehungspunkt: Der *Barbara Prammer Park* im 5. Bezirk Margareten wurde heute feierlich eröffnet. Direkt neben der U4-Station Kettenbrückengasse erstreckt sich die grüne Oase über eine Fläche von 1.500 Quadratmetern, die zuvor als Parkplatz und Standort für ein geplantes Hochhaus genutzt wurden. Der Park soll nicht nur die Lebensqualität der Anwohner erhöhen, sondern auch für eine spürbare Abkühlung während der heißen Sommer Monate sorgen. *Krone* berichtet, dass bei der Eröffnung unter anderem Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Gemeinderätin Angelika Pipal-Leixner anwesend waren. Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) wünscht sich, dass der Park das „verlängerte Wohnzimmer“ der Menschen wird.

Der neu gestaltete Park umfasst 14 neue und 8 bestehende Bäume, großzügige Gräserbeete, bunten Blumen und gemütliche Sitzmöglichkeiten. Auch Wasserspiele sollen für ein angenehmes Ambiente sorgen. Mit dem Projekt „Hitze raus – Natur rein!“ wurde ein Konzept umgesetzt, das nicht nur die Zone aufwertet, sondern auch die Luftqualität und das Mikroklima gezielt verbessern soll. *Wien.gv.at* hebt hervor, dass in der Planung auch 10 neue Fahrradabstellplätze integriert wurden und die natürliche Sandsteinmauer, die dort steht, als Naturdenkmal gilt.

Ein Konzept für die Zukunft

Die Begrünung in städtischen Gebieten ist entscheidend, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Laut *GreenKama* verbessert die urbane Begrünung nicht nur das Mikroklima, sondern trägt auch zu einer besseren Luftqualität bei. Pflanzen wirken als natürliche Luftfilter, die Schadstoffe aufnehmen und Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln. Darüber hinaus kühlen sie ihre Umgebung und mindern so den städtischen Wärmeinseleffekt.

Durch die Integration von Pflanzen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen wird die Biodiversität gefördert. Der Barbara Prammer Park hat das Potenzial, solch ein Rückzugsort zu werden. Luxenberger wünscht sich vom neuen Park, dass die Menschen zusammenkommen, die Natur genießen und auch miteinander ins Gespräch kommen.

Ein Denkmal für Barbara Prammer

Der Park ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern trägt auch den Namen von Barbara Prammer, der ersten Präsidentin des Nationalrats. Sie wohnte nur fünf Gehminuten entfernt und verstarb 2014. Die Namensgebung wurde im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft finalisiert, wie auf *Wien.gv.at* nachzulesen ist. Ihr Erbe und Beitrag zur politischen Landschaft Österreichs sollen durch diesen neuen Park gewürdigt werden.

Die Umgestaltung des Areals hat etwa fünf Monate in Anspruch genommen und zeigt, wie urbane Räume aktiv mit Leben gefüllt werden können. Bei der Eröffnung strahlte die Sonne und die Vorfreude auf entspannte Stunden in einem neu gestalteten Stück Natur war spürbar. Es bleibt zu hoffen, dass der Barbara Prammer Park ein echter Hit unter den Wiener:innen wird und zahlreiche Menschen zum Verweilen einlädt.

Details
OrtMargareten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)