Fünf Jugendliche bei Einbruch in Wien-Liesing gefasst – Täter fliehen!
Fünf Jugendliche bei Einbruch in Wien-Liesing gefasst – Täter fliehen!
Liesing, Österreich - In einem beschaulichen Wohnviertel in Wien-Liesing kam es am Mittwochabend zu einem skandalösen Vorfall. Fünf Jugendliche drangen gegen 21.45 Uhr in eine Werkstatt ein, was Zeugen in Alarmbereitschaft versetzte. Ein Passant beobachtete, wie die Gruppe über einen Zaun kletterte und sich an zwei abgestellten Autos im Innenhof zu schaffen machte. Zwei der Jungs durchwühlten ein Fahrzeug, als sie bemerkt wurden, ergriffen sie die Flucht. Die alarmierte Polizei konnte jedoch vier Verdächtige schnappen, die genau der Personenbeschreibung entsprachen. Kurier berichtet.
Unter den Festgenommenen befanden sich drei 16-jährige Burschen und ein 17-jähriges Mädchen. Ein Österreicher, ein Syrer und ein Serbe sowie eine österreichische Jugendliche standen im Fokus der Ermittler. Zwei der 16-Jährigen, die bereits vorbelastet sind, wurden direkt in eine Justizanstalt gebracht. Die anderen beiden, die auf freiem Fuß angezeigt wurden, hatten kein Diebesgut bei sich, jedoch konnte die Polizei Gegenstände sicherstellen, die aus dem durchwühlten Pkw stammen könnten. Ein fünfter Verdächtiger, der noch flüchtig ist, wird ebenfalls als männlich und jung eingeschätzt.
Überblick über Jugendkriminalität
Die Polizei geht von einer zunehmenden Problematik der Jugendkriminalität aus. Generell lässt sich festhalten, dass dieser Bereich nicht ausschließlich ein Thema von Minderheiten ist. Viele Jugendliche, die straffällig werden, hören mit dem Erwachsenwerden auf, was durch Statistiken untermauert wird. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Mehrheit der Jugendlichen nur leichte Delikte begeht und schwere Formen der Kriminalität eher selten sind.
Eine bundesweite Schülerbefragung vom 2007/2008 ergab, dass 43,7 Prozent der männlichen und 23,6 Prozent der weiblichen Schüler angaben, straffällig geworden zu sein. Laut aktuellen Erhebungen aus Niedersachsen gaben 53,5 Prozent der männlichen und 45,6 Prozent der weiblichen Schüler an, im letzten Jahr straffällig geworden zu sein. Die Aufklärungsquote der Polizei liegt durchschnittlich bei 58,7 Prozent, variiert jedoch je nach Delikt.
Ein weiteres interessantes Detail zur Jugendkriminalität ist, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund sowohl häufig Opfer als auch Täter sind. Diese komplexen sozialen Verhältnisse zeigen, wie wichtig eine umfassende Präventionsarbeit ist. Laut Kurier sollte der Fokus der Prävention zunehmend auf soziale Integration und Bildung gelegt werden, um diese Problematiken nachhaltig anzugehen.
Details | |
---|---|
Ort | Liesing, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)