Hitze drückt die Stimmung: Musikantenstammtisch in Töging schwächelt!
Musikantenstammtisch in Töging leidet unter Hitze: Nur wenig Besucher, aber gute Stimmung mit Gerti Mörtl und Roland Reichl.

Hitze drückt die Stimmung: Musikantenstammtisch in Töging schwächelt!
Die Hitze hat den vor kurzem stattfindenden Musikantenstammtisch in „Selle’s Einkehr beim Müllerbräu“ in Töging stark zugesetzt. Am 8. Juli 2025 waren wegen unerträglicher Temperaturen nur wenige Besucher zugegen: Die Wirtsstube war lediglich zur Hälfte gefüllt. Trotz der geringen Teilnehmerzahl herrschte jedoch eine erfreuliche Stimmung unter den Anwesenden.
Insgesamt fanden sich nur acht Musiker und Sängerinnen ein, darunter das Duo Gerti Mörtl und Roland Reichl. Ihr erster Auftritt war ein mitreißendes Stück mit dem Titel „Von ganzem Herzen bin i a Musikant“. Auch das darauffolgende Lied „I hob a Dirndal aus St. Veit“ sorgte für Aufheiterung. Passend zum Stück war ein echtes Dirndal aus St. Veit unter den Besuchern, das für zusätzlichen Schmunzler sorgte. Dennoch ist zu beobachten, dass die hohe Lufttemperatur im Sommer negative Auswirkungen auf die Teilnahme an solchen Veranstaltungen hat, wie pnp.de berichtet.
Konzertszene in Bayern
Solche Musikantenstammtische sind Teil einer lebendigen Tradition in Bayern und finden regelmäßig in den unterschiedlichsten Wirtshäusern statt. Das Hofbräuhaus bietet eine Plattform, um die regionale Musikkultur zu fördern und Kenner sowie Neulinge zusammenzubringen. Es zeigt sich immer wieder, dass die bayerische Folklore, auch in schwierigen Zeiten, viel Freude bereiten kann.
Die Konzertszene in Bayern ist reichhaltig und vielfältig. Festivals, Konzerte und Veranstaltungen in der freien Natur tragen dazu bei, dass die Musikszene floriert. Wer mehr über bevorstehende Events erfahren möchte, kann sich einen Überblick auf konzertkalender.net verschaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der Wärme und der reduzierten Teilnehmerzahl der Musikantenstammtisch in Töging mit guter Laune und harmonischer Musik aufwartete. Es bleibt zu hoffen, dass die nächsten Veranstaltungen wieder bei angenehmeren Temperaturen stattfinden können, damit die Tradition weiterhin blüht.